- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Pratteln – Augst: Offizielle Einweihung der Rad- und Fussgängerbrücke «Längibrugg»
Pratteln – Augst: Offizielle Einweihung der Rad- und Fussgängerbrücke «Längibrugg»
Mit einem feierlichen Akt wurde am 17. Juni 2024 die neue Rad- und Fussgängerbrücke zwischen Pratteln und Augst offiziell eingeweiht. Die «Längibrugg» führt über die Frenkendörferstrasse und verbindet das Pratteler Längi-Quartier mit dem Dorfkern von Augst. Sie ist ein weiteres Teilstück der Radroute von Muttenz über Pratteln und Augst bis ins Fricktal.
Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist die neue Rad- und Fussgängerbrücke zwischen den Gemeinden Pratteln und Augst fertiggestellt. Regierungsrat Isaac Reber, der Prattler Gemeindepräsident Stephan Burgunder und sein Augster Amtskollegen Andreas Blank weihten die Brücke am 17. Juni 2024 offiziell ein. Dem Langsamverkehr wurde sie vor einigen Tagen übergeben.
Auslöser für den Bau der Brücke war die Verlegung der Hauptverkehrsstrasse zur Autobahn hin und die Entwicklung im Gebiet Salina Raurica. Mit der damit einhergehenden Zunahme des Verkehrs auf der Frenkendörferstrasse war die Sicherheit der Velofahrenden und der Fussgängerinnen und Fussgänger nicht mehr gewährleistet. Die neue Rad- und Fussgangerbrücke führt über die Frenkendörferstrasse ohne diese queren zu müssen. Sie schliesst den Veloweg an die Poststrasse in Augst und die bestehenden Radrouten an. Zusätzlich wurde die Einmündung Poststrasse / Hauptstrasse für den Veloverkehr optimiert.
«Die neue Brücke ist weit mehr als eine Verbindung von zwei Gemeinden. Sie ist ein entscheidendes Puzzlestück auf der bedeutsamen Radroute von Muttenz über Pratteln und Augst bis ins Fricktal», sagte Regierungsrat Isaac Reber in seiner Ansprache und fährt fort: «Im Velo-Alltagsverkehr besitzt sie eine hohe Relevanz.»