- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- Start Mitwirkung in Bottmingen: Erneuerung ÖV-Drehscheibe
Start Mitwirkung in Bottmingen: Erneuerung ÖV-Drehscheibe
Die Erneuerung der ÖV-Drehscheibe soll die Sicherheit erhöhen, ein barrierefreies Ein- und Aussteigen ermöglichen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Dank kluger Gestaltung soll sie zudem Impulse für die Entwicklung des Ortskerns geben. Dazu haben kantonale Fachleute gemeinsam mit der BLT, der Gemeinde Bottmingen sowie Expertinnen und Experten aus Städtebau und Landschaftsarchitektur in den letzten Monaten Vorschläge erarbeitet. Diese wurden der Bevölkerung an einer Informationsveranstaltung am 10. Juni 2024 präsentiert. Der Anlass war auch der Start für die öffentliche Mitwirkung, die bis zum 21. Juli 2024 dauert.
Die ÖV-Drehscheibe Bottmingen hat eine Doppelrolle: Sie ist Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs und übernimmt gleichzeitig Zentrumsfunktionen für die Gemeinde. Sie wird erneuert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Bus- und Tramhaltestellen barrierefrei zu gestalten. Die Modernisierung der Drehscheibe soll der Entwicklung des Bottminger Zentrums positive Impulse geben. Die dazu notwendige Planung führt der Kanton Basel-Landschaft zusammen mit der BLT und der Gemeinde Bottmingen durch.
Neue Impulse für Bottmingen
Diese Chance wollen die Projektpartner wahrnehmen: Durch die Erneuerung der ÖV-Drehscheibe können neue Begegnungszonen und Aufenthaltsräume geschaffen werden. Das Bottminger Schloss soll ein ansprechendes Gegenüber erhalten und der Raum begrünt werden. Neben der Erneuerung des Bushofs und der Tramhaltestelle gemäss den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes berücksichtigt der Kanton die Variante mit einer Tramwendeschlaufe. Sie schafft zusätzlichen Grün- und Aufenthaltsraum beim Dorfzentrum. Ausserdem entsteht die Möglichkeit für den Neubau eines Wohn- oder Gewerbehauses, dessen Erdgeschoss für öffentliche Nutzungen zur Verfügung stehen kann.
Die Projektpartner Kanton, BLT und Gemeinde haben mehrere Workshops durchgeführt, um Potentiale für die Gemeindeentwicklung zu ermitteln. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Städtebau und Landschaftsarchitektur haben sie abgeklärt, wie die ÖV-Drehscheibe gestaltet und ins Dorfzentrum eingebettet werden kann.
Den ausgearbeiteten Vorschlag haben die Projektpartner am 10. Juni der interessierten Bevölkerung präsentiert. Rund 100 Personen sind der Einladung des Kantons gefolgt, um in der Aula Burggarten mehr über den Zwischenstand der Planungen zu erfahren.
Mitreden bei der weiteren Planung
Der Informationsanlass bildete den Auftakt für die öffentliche Mitwirkung, die bis zum 21. Juli 2024 dauert. Die Bevölkerung kann Rückmeldungen online, per E-Mail oder Briefpost an folgende Adressen einreichen:
- Online-Formular für Mitwirkungseingaben unter bl.ch/oev-drehscheibe-bottmingen
- E-Mail: tiefbauamt@bl.ch (Betreff «Mitwirkung ÖV-Drehscheibe Bottmingen»)
- Briefpost: Tiefbauamt Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal (Vermerk «Mitwirkung ÖV-Drehscheibe Bottmingen»)
Für eine gültige Mitwirkungs-Eingabe braucht es jeweils die vollständigen Kontaktangaben (Name und Adresse) der Teilnehmenden.
Die Projektunterlagen stehen ab sofort auf www.bl.ch/oev-drehscheibe-bottmingen zur Verfügung. Zudem sind sie auf dem Bausekretariat der Gemeindeverwaltung Bottmingen (Schulstrasse 1, 4103 Bottmingen; Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr) oder im Tiefbauamt des Kantons Basel-Landschaft (Rheinstrasse 29, 4110 Liestal; Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, sowie von 13.30 bis 17 Uhr) ausgelegt.
Zusätzlich zum Informationsanlass können am Samstag, 15. Juni 2024, zwischen 10 und 12.30 Uhr alle Interessierten die Situation vor Ort besichtigen, Projektpläne und Modelle anschauen und mit den Projektverantwortlichen und Planern sprechen. Die Veranstaltung findet im Foyer des Schulhauses Burggarten, Burggartenstrasse 1, 4103 Bottmingen statt. Führungen durch die ÖV-Drehscheibe sind um 10.30 Uhr und um 11.30 Uhr möglich.
Die nächsten Schritte
Die Information der Direktbetroffenen und der Bevölkerung geht auch nach Ende der Mitwirkung weiter. Die Mitwirkungs-Eingaben werden nach der Auswertung in einem Bericht veröffentlicht und in der weiteren Planung berücksichtigt. Anschliessend wird eine Landratsvorlage ausgearbeitet. Die Umsetzung erfolgt in Teilprojekten. Mit der ersten öffentlichen Planauflage ist ab 2026 zu rechnen. Der Baustart erfolgt voraussichtlich ab 2028.
Alle Informationen zum Projekt ÖV-Drehscheibe Bottmingen sind abrufbar unter www.bl.ch/oev-drehscheibe-bottmingen