- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Medienmitteilungen
- «Vernetzt»: Wintersingen lädt zu den Denkmaltagen 2024 ein
«Vernetzt»: Wintersingen lädt zu den Denkmaltagen 2024 ein
An den diesjährigen Europäischen Tagen des Denkmals in Wintersingen werden am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Führungen angeboten. Unter anderem öffnen Kirche, Pfarrhaus und die ehemalige Säge und Mühle ihre Tore. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege Aargau wird der Iglingerhof gezeigt.
Die Kantonale Denkmalpflege des Kantons Basel-Landschaft stellt heute am Mediencafé die Aktivitäten rund um die Denkmaltage vom 7. und 8. September 2024 vor. Seit einigen Jahren werden die Denkmaltage jeweils in einer Gemeinde im Baselbiet durchgeführt. Dieses Jahr ist die Gemeinde Wintersingen Schauplatz für zahlreiche Aktivitäten rund um das gesamtschweizerische Motto «Vernetzt».
Die Denkmalpflege führt durch die Kirche und das Pfarrhaus und die Ortsbildpflege lädt zu einem Dorfrundgang ein. Die Alte Säge und Mühle öffnen ihre Türen für eine Führung mit dem Kulturgüterschutz, der einen Infostand betreibt. Die Denkmalpflege Aargau führt auf den Iglingerhof, der sich in Gehdistanz von Wintersingen in Richtung Magden auf Aargauer Boden befindet. Neben dem Programm in Wintersingen finden im Sammlungszentrum Augusta Raurica in Augst Führungen zum berühmten Gladiatorenmosaik statt.
Regierungsrat Isaac Reber, Gemeinderätin Annekäthi Roth und Denkmalpflegerin Brigitte Frei-Heitz eröffnen die Denkmaltage von Wintersingen am Samstag, 7. September 2024 um 10 Uhr im Hof an der Hauptstrasse 87. Im Anschluss offeriert der Kanton einen Apéro. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.
Ziel der Europäischen Tage des Denkmals ist es, bei einem breiten Publikum das Interesse an Kulturgütern und deren Erhaltung zu wecken.
Zum Programm ETD 7./8. September 2024 mit Schwerpunkt Wintersingen