- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Abfall
- Abfallanlagen (Sammlung, Verwertung, Entsorgung)
- Deponien
Deponien
Eine Deponie ist eine Abfallanlage, in der Abfälle endgültig und kontrolliert abgelagert werden. Mit der Inkraftsetzung der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) per 1. Januar 2016 kennt das Entsorgungssystem der Schweiz fünf Deponietypen auf denen die folgenden Abfallarten abgelagert werden können:
- Deponietyp A: Für unverschmutztes Aushub- und Ausbruchmaterial gemäss Anh. 3 Ziff.1 bzw. Anh. 5 Ziff. 1 VVEA.
- Deponietyp B: Für Material, das zu 95 % gesteinsähnlich und nur leicht verschmutzt ist (beispielsweise nicht verwertbare mineralische Bauabfälle oder mineralische Abfälle mit gebundenen Asbestfasern). Die Anforderungen sind in Anh. 5 Ziff. 2 VVEA geregelt.
- Deponietyp C: Für Reststoffe aus industriellen Prozessen mit einem erhöhten Schadstoffgehalt gemäss Anh. 5 Ziff. 3 VVEA.
- Deponietyp D: Für Verbrennungsrückstände und weitere schadstoffbelastete Abfälle gemäss Anh. 5 Ziff. 4 VVEA.
- Deponietyp E: Für schadstoffbelastete Abfälle mit einem erhöhten organischen Anteil gemäss Anh. 5 Ziff. 5 VVEA.
Alle Anlieferung auf Deponien im Kanton Basel-Landschaft untersteht dem EGI-Verfahren. Über diese Internetportal müssen alle Abfallanlieferungen im Vorfeld angemeldet werden.
Beschreibung des EGI-Verfahren à Link zu Kapitel 4.4
Information des Baustoffkreislauf Regio Basel zu Deponien
BAFU – Informationen zu Deponien
Liste der verfügbaren Typ B Deponien im Kanton Basel-Landschaft