Skip to main content

FAQ

Ist das Verbrennen von Abfällen erlaubt?

Wer ist für die Kehrichtabfuhr zuständig?

Wer ist für die Sammlung von Wertstoffen zuständig?

Wie kann ich mein Elektrogerät entsorgen?

Wie kann ich Sonderabfälle entsorgen?

Wer organisiert die Grünabfuhr?

Wird mit meinen Grünabfällen Biogas produziert?

Warum hat unsere Gemeinde keine PET- Sammlung?

Warum hat unsere Gemeinde keine Styropor-Sammlung?

Was geschieht mit dem Material der...

Wieso werden Karton und Papier in gewissen Gemeinden zusammen, in anderen getrennt gesammelt?

Wo finde ich Zahlen zu den Abfallmengen?

Braucht die Kehrichtverbrennungsanlage wirklich Öl oder andere Brennstoffe, um die Abfälle zu verbrennen?

Wie kann ich Abfälle vermeiden ?

Warum muss das Altglas nach Farben getrennt gesammelt werden?

Wieso wird Altglas getrennt gesammelt und anschliessend bei Abholen bereits wieder vermischt?

Ist Recyclingpapier dem Neufaserpapier wirklich ebenbürtig? Worauf muss ich achten?

Wie kompostiere ich richtig?

Wie gross muss der Abstand eines Komposthaufens zum Nachbarsgarten sein?

Ist die Verwertung in einer Vergärungsanlage ökologischer als das Kompostieren im Hausgarten?

Wieso verbietet der Kanton aufwändige Verpackungen nicht?

Was mache ich mit Tontöpfen, wenn die Gemeinde keine eigene Sammelstelle dafür hat?

Kompostierbares Geschirr: Wieso nehmen die Kompostieranlagen dieses nicht entgegen?

Wo können wir Mehrweggeschirr ausleihen?

Wie entsorgt man Spraydosen?