- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Klima
- Klimaanalysekarten
- Hintergrundinformationen
Hintergrundinformationen
Die Klimaanalyse für den Kanton Basel-Landschaft wurde mit dem physikalischen Klimamodell FITNAH-3D (Flow over Irregular Terrain with Natural and Anthropogenic Heat Sources) in der horizontalen Rasterauflösung von 10 x 10 m durchgeführt.
Als Eingangsdaten benötigt FITNAH-3D Informationen zum Gelände, der Nutzung, der Höhe von Gebäuden und Bäumen und dem Versiegelungsgrad. Als meteorologische Bedingung wird ein strahlungsintensiver austauscharmer Sommertag zugrunde gelegt, eine sogenannte autochthone Hochdruckwetterlage. Sie widerspiegelt die Wärmebelastung der Bevölkerung im Sommer und eine Wetterlage, bei der sich Kaltluftausgleichströmungssysteme wie Flurwinde und reliefbedinge Kaltluftabflüsse besonders gut ausprägen.
Die Auswertungen der FITNAH-3D-Modellierung beziehen sich auf das bodennahe Niveau (zwei Meter über Grund), was dem Aufenthaltsbereich der Menschen entspricht. Die Ergebnisse der Modellierung liegen in Form von Rasterergebnissen vor.
Es sind dies: Windgeschwindigkeit, Kaltluftströmungsfeld, Lufttemperatur, Katluftproduktionsrate, Kaltluftvolumenstrom und die Physiologisch Äquivalenten Temperatur (PET). Die Nachtsituation (4 Uhr) wird über die Lufttemperatur, die Kaltlufthaushaltsgrössen (Windgeschwindigkeit, Kaltluftströmungsfeld, etc.) und den Wärmeinseleffekt beschrieben. Die Tagsituation (14 Uhr) beruht auf der Aufenthaltsqualität der Menschen im Freien und greift daher auf die PET zurück.
Für die Planhinweiskarten werden die Ergebnisse als bewertete Information für Referenzflächen ausgewiesen. In der Klimaanalysekarte sind die Informationen als Rasterergebnisse dargestellt.
Im nachfolgenden Video wird im Detail erklärt, wie die Klimaanalysekarten entstanden sind
Klimaanalyse Kanton Basel-Landschaft
Detaillierte Angaben zur Methode und den Resultaten finden sich ausserdem im Projektbericht und dessen Anhang: