- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Nachhaltige Entwicklung
- Gemeindeentwicklung
Gemeindeentwicklung

Die Gemeinden haben eine wichtige Rolle in der Förderung der Nachhaltigen Entwicklung. Sie sind Bindeglied zur Bevölkerung und deren erste Ansprechpartner.
26 Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft mit gesamthaft 177'000 Einwohnern oder fast 65% der Kantonsbevölkerung haben eigene Energiestadt - und/oder Nachhaltigkeitsprozesse. Infos dazu finden sich bei den betreffenden Gemeinden.
Mit dem Inzwischen abgeschlossenen Pilotprojekt "IMPULS 21 - Programm für die nachhaltige Entwicklung der Baselbieter Gemeinden" hat der Kanton zusammen mit dem Basellandschaftlichen Gemeindeverband (VBLG) ein Vorgehen zur Lancierung von Nachhaltigkeitsprozessen von Gemeinden entwickelt. Im Rahmen von Energiestadt wird mit Faktor 21 nun ein identisches Programm angeboten. Auch bei Faktor 21 bildet eine Nachhaltigkeitsanalyse den Ausgangspunkt des Prozesses.
Über Internet, insbesondere über die Website des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE, sind alle notwendigen Informationen zur Nachhaltigen Entwicklung und speziell zur Nachhaltigen Gemeindeentwicklung verfügbar.
Die SANU/Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Biel bietet verschiedene Lehrgänge zur Nachhaltigen Gemeindeentwicklung an.