- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeit messen
Nachhaltigkeit messen

Der Cercle indicateurs ist ein Netzwerk von Bund, Kantonen und Städten, das zum Ziel hat, zu messen, wie nachhaltig die Entwicklungen in den Kantonen und Städten verläuft. Er umfasst 33 Zielbereiche der Nachhaltigen Entwicklung.
Der Kanton Basel-Landschaft nimmt seit 2005 am Cercle Indicateurs teil, wobei für die Erhebung 2017 im Kanton Basel-Landschaft bei 27 Zielbereichen ein Indikator vorliegt. Die langfristige Entwicklung dieser 27 Indikatoren zeigt für den Kanton ein überwiegend positives Bild: Seit Beginn der Erhebung haben sich 16 Indikatoren im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung positiv entwickelt, während nur vier Indikatoren negative Veränderungen aufweisen. Sieben der Indikatoren haben sich seit Beginn der Erhebung nur in geringem Ausmass verändert. Im Vergleich mit den anderen teilnehmenden Kantonen schneidet der Kanton Basel-Landschaft in den Dimensionen Umwelt und Gesellschaft überdurchschnittlich gut ab.
Letztmals erhoben wurden die Kernindikatoren 2017. Die Resultate finden sich auf der Webseite des Bundesamtes für Statistik unter Statistik Schweiz - Cercle Indicateurs.
Mitglieder des Cercle Indicateurs sind die Kantone, grösseren Städte und die Bundesämter für Raumentwicklung (ARE), Statistik (BFS), Umwelt (BAFU) und Gesundheit (BAG).