- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Jeweils in Anlehnung an die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundesrates hat der Regierungsrat im Mai 2003 eine erste kantonale Strategie 2003 bis 2007 des Kantons Basel-Landschaft und im Februar 2009 die zweite, unbefristete Strategie des Regierungsrates für eine Nachhaltige Entwicklung im Kanton Basel-Landschaft beschlossen. Die Nachhaltigkeitsstrategie legt fest, wie die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung im Kanton umgesetzt werden. Die Strategie umfasst die Punkte:
- Leitlinien für eine Politik der Nachhaltigen Entwicklung
- Grundsätze der regierungsrätlichen Politik
- Regierungsprogramm als Aktionsplan zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
- Zuständigkeiten und Begleitmassnahmen zur Umsetzung der Strategie
Mit dem Regierungsprogramm 2012-2015 "Unsere Vision wird Programm" (Vorlage an den Landrat), wird die politische Strategie mit der Nachhaltigkeitsstrategie fusioniert. Finanz-, Wirtschafts-, Sozial-, Bildungspolitik usw. werden so ausgestaltet, dass sich der Kanton insgesamt nachhaltig entwickelt. Die sieben strategischen Schwerpunkte des Regierungsprogramms decken alle drei Zieldimensionen der Nachhaltigen Entwicklung ab: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität.