- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Wasser / Abwasser
- Grundwasser
- Bohrungen
- Erdwärmenutzung
Erdwärmenutzung
Erdwärmesonden sind die weitaus häufigsten Anlagen zur Wärmenutzung aus dem Boden und Untergrund. Die Nutzung der Erdwärme ist in vielen Fällen sinnvoll und wird vom AUE unterstützt. Durch den unsachgemässen Bau und Betrieb von Erdwärmenutzungsanlagen können Risiken für das Grundwasser entstehen. Geologische Prozesse (z. B. Gebirgsquellen) können aber auch Gebäudeschäden verursachen. Deshalb ist eine sorgfältige Planung und Ausführung unabdingbar. Das AUE bewilligt Erdwärmesonden nur, wenn keine Gefahren für das Grundwasser oder geologische Risken bestehen. Dies erfordert eine differenzierte Betrachtung und genaue Analysen, v. a. in geologisch schwierigen Formationen. Der Schutz des Grundwassers zur Trinkwassergewinnung hat gegenüber der Erdwärmenutzung immer Vorrang.
Unterlagen zur Gesuchseinreichung für Erdwärmenutzung
Weiterführende Links
Publikationen
|
Christoph Butscher, Peter Huggenberger, Adrian Auckenthaler, Dominik Bänninger (2011) |