- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Wasser / Abwasser
- Grundwasser
- Grundwasserschutz
Grundwasserschutz

Grundlagen:
Grundwasser ist die Ressource der Trinkwassergewinnung sowie der gewerblichen und industriellen Nutzung. Ziel des Grundwasserschutzes ist es, die Grundwasserqualität mit geeigneten Massnahmen, langfristig zu sichern und so die Trinkwassergewinnung und weitere Nutzungen möglichst ohne technische Aufbereitung zu ermöglichen.
- Gesetze und Verordnungen
- Karte Grundwasserschutzzonen
- Wegleitung Grundwasser BUWAL 2004
- Merkblatt betreffend Einsatz von Pflanzenschutzmittel und Dünger in Grundwasserschutzzonen S2/Sh
Schutzzonenüberprüfung:
Die Gewässerschutzverordnung (GSchV) wurde im Jahr 1998 revidiert. Diese Revision vereinigt in einem Bundeserlass, was vorher in verschiedenen Verordnungen und Wegleitungen geregelt war.
Bei vielen Schutzzonen besteht Überarbeitungsbedarf.
Wegleitung Grundwasserschutz BL
Wurden Grundwasserschutzzonen überarbeitet, sind diese in elektronischer Form dem AUE zuzustellen. Folgendes Dokument beschreibt den elektronischen Datentransfer:
Technische Dokumentation zur Einreichung von Geodaten betreffend Grundwasserschutzzonen
Das Datenmodell, welches in dem obigen Dokument erwähnt ist, kann über die folgenden beiden Links heruntergeladen werden: