- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Wasser / Abwasser
- Grundwasser
- Hydrogeologie
Hydrogeologie

Erweitern der hydrogeologischen Kenntnisse
Grundwasser wird zur Trinkwassergewinnung und für Brauchwasserentnahmen genutzt. Eingriffe in den Untergrund können bewirken:
- Gefährdung der Grundwasserqualität
- Veränderung der Strömungsverhältnisse im Untergrund
- Beeinträchtigung von Bauwerken
Grundwasser kann zudem durch belastete Standorte oder Unfälle mit Schadstoffen belastet werden, die sich über grössere Gebiete ausbreiten. Um die Auswirkungen von Eingriffen ins Grundwasser möglichst gering zu halten und die Herkunft von Belastungen des Grundwassers zu verstehen, ist ein fundiertes Systemverständnis wichtig. Aus diesem Grund hat das AUE bereits in verschiedenen Gebieten Grundwasserströmungsmodelle entwickelt und vertiefte hydrogeologische Untersuchungen durchgeführt. Dadurch können die heutigen Fliessverhältnisse des Grundwassers verstanden und Prognosen bei Nutzungsänderungen gemacht werden.
Quellwasser aus Karstgebieten ist nach Niederschlägen oft mit Fäkalkeimen belastet. Das AUE hat deshalb verschiedene Untersuchungen zu den fäkalen Belastungen und deren Herkunft durchgeführt. Die Resultate nutzen die Wasserversorgungen dazu, ihre Trinkwasserproduktion sicherer zu machen.