- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Umweltschutz und Energie
- Wasser / Abwasser
- Grundwasser
- Überwachung des Grundwassers
Überwachung des Grundwassers
Zur Überwachung der Grundwasserqualität führt das AUE jährlich zwei grossräumige Grundwassermonitorings durch. Dabei wird die Grundwasserqualität im Hinblick auf die Grundwassernutzung bewertet.
Zudem wird bei bekannten weiträumigen Grundwasserbelastungen, die durch verschiedene Schadstoffquellen wie belastete Standorte, Kläranlagen oder Strassen entstehen, mit gezielten Messprogrammen die Belastung erfasst und bewertet. Grössere Überwachungsstandorte sind in Muttenz, Pratteln und Schönenbuch.
Hydrographisches Jahrbuch
Das hydrografische Jahrbuch gibt Aufschluss über die Pegel, Temperaturen und Leitfähigkeiten des Grundwassers sowie über Abfluss und Pegel der Oberflächengewässer, die als Messwerte in permanenten hydrometrischen Stationen des Kantons erfasst sind. Diese Daten dienen in erster Linie als Grundlage für die siedlungswasserwirtschaftliche Planung, die Grundwasserbewirtschaftung, den Grundwasser- und Gewässerschutz, die Oberflächenwassernutzung und den Hochwasserschutz. Das hydrograhpische Jahrbuch wird durch die Fachstelle Wasserversorgung betreut.