- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote
- Kind und Jugend
- Kinder- und Jugendförderung
Kinder- und Jugendförderung
Was ist Kinder- und Jugendförderung?

Kinder- und Jugendförderung umfasst die Förderung von Kindern und Jugendlichen ausserhalb von Schule und Familie. Sie unterstützt die jungen Menschen in ihrer Entwicklung zu selbständigen und sozial verantwortlichen Personen und schafft dafür günstige Rahmenbedingungen. Die Kinder- und Jugendförderung beinhaltet Angebote der offenen und verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung ihrer Umgebung. Sie wird von verschiedenen Akteuren umgesetzt.
Kantonale Kinder- und Jugendförderung
Der Kanton Basel-Landschaft (AKJB und Gesundheitsförderung) arbeitet in der Kinder- und Jugendförderung eng mit dem Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit Basel-Landschaft und Region (OKJA-BL) zusammen. Das AKJB und OKJA-BL liessen eine Bestandsaufnahme der Kinder- und Jugendförderung für Basel-Landschaft erarbeiten. Den verschiedenen Akteuren (Gemeinden, Kanton, Institutionen) steht mit dieser Analyse eine fachlich-wissenschaftliche Grundlage für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendförderung zur Verfügung. Jährlich führen das AKJB und OKJA-BL gemeinsam ein Gemeindeforum zu auserwählten Themen durch, mit dem Ziel, die Gemeinden in der Gestaltung ihrer Kinder- und Jugendförderung zu unterstützen und den Austausch zu fördern.
Von der Koordinationsstelle Kinder- und Jugendhilfe werden Aufgaben einer kantonalen Kinder- und Jugendbeauftragten wahrgenommen. Ziel ist das Leisten eines Beitrags zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendförderung.
Mit dem Jugendrat Baselland kann die Jugend an der Politik teilnehmen. Der Jugendrat ist eine vom Regierungsrat eingesetzte Kommission. Er kann mit Vernehmlassungen auf Vorlagen reagieren und mit Petitionen beispielsweise Anstösse für neue Gesetze oder die Gestaltung des öffentlichen Freiraums (Jugendkulturräume, Nachtbus, etc.) geben. Der Jugendrat nimmt damit direkt auf das politische Geschehen des Kantons Einfluss. Er vertritt die Interessen der Jugend gegenüber der Öffentlichkeit und der Kantonsregierung.
Kinder- und Jugendförderung der Gemeinden
Im Kanton Basel-Landschaft sind die Gemeinden hauptsächlich für die Kinder- und Jugendförderung zuständig. Sie bieten vielfältige Angebote der Kinder- und Jugendarbeit an und ermöglichen die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Gestaltung ihrer Lebensumgebung. Die Gemeinden arbeiten dabei mit privaten Organisationen zusammen, um eine vielfältige Förderung zu gewährleisten.
Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit Basel-Landschaft und Region (OKJA-BL)
OKJA-BL ist ein regional verankerter Fachverband und Kompetenzzentrum für professionelle Kinder- und Jugendarbeit. Mitglieder des Vereins sind Gemeinden oder Institutionen, welche für die Gemeinden die Offene Kinder- und Jugendarbeit übernehmen. Der fachliche Austausch richtet sich im Wesentlichen an Gemeinden, Mitarbeitende von Jugendhäusern, Robinson-Spielplätzen und weitere Akteure der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Region Baselland.
UNICEF-Label Kinderfreundliche Gemeinden
Die UNICEF Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» fördert gezielt die Steigerung der Kinderfreundlichkeit im nächsten Lebensumfeld der Kinder. Gemeinden haben die Möglichkeit, eine Standortbestimmung durchzuführen und mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet zu werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sicherheitsdirektion, Fachbereich Familien, Projekte.
Kind und Raum
Im Rahmen von «kind und raum» bietet die Gesundheitsförderung Baselland Beratung und Prozessbegleitung für Gemeinden und private Organisationen, die einen kinderfreundlichen öffentlichen Raum schaffen oder diesen aufwerten wollen sowie private Räume kinderfreundlich gestalten wollen. Informationen zur Projektunterstützung finden Sie hier.