- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Volksschulen
- Kindergarten & Primarschule
- Schulweg
Schulweg
Auf los geht's los: Mit dem eigenständigen Laufen zum Kindergarten oder zur Primarschule und wieder nach Hause erobern die Kinder ein wichtiges Stück Selbständigkeit.Die Verantwortung für die Kinder auf dem Schulweg liegt bei den Erziehungsberechtigten. Wir empfehlen, dass Kinder den Weg in den Kindergarten und in die Primarschule zu Fuss zurücklegen. Sie können so wichtige Erfahrungen im Strassenverkehr machen und das Erlebnis Schulweg mit ihren Klassenkameradinnen und -kameraden teilen.
Hier einige Tipps:

- Machen Sie Ihr Kind mit dem Weg in die Schule vertraut. Bestimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welchen Weg es nehmen soll. Es muss nicht immer die kürzeste Wegstrecke sein. Wichtig ist, dass der Schulweg für Ihr Kind sicher und übersichtlich ist. Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg und gehen Sie mehrmals gemeinsam mit ihm den Weg. Weisen Sie Ihr Kind auf mögliche Gefahren und heikle Situationen im Strassenverkehr hin.
- Begleiten Sie Ihr Kind zu Beginn. Mit der Zeit sollte das Kind den Schulweg selbständig zurücklegen. Falls möglich schicken Sie Ihr Kind mit anderen Kindern zur Schule. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern wird im Strassenverkehr besser wahrgenommen.
- Kleiden Sie Ihr Kind so, dass es von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern gut zu sehen ist. Insbesondere in den Wintermonaten ist eine helle Kleidung mit Reflektoren, auch am Schulrucksack, empfehlenswert.
Zumutbarkeit
Für die Zumutbarkeit des Schulwegs sind die Gemeinden verantwortlich. Sie sind die Träger der Kindergärten und Primarschulen im Kanton Basel-Landschaft. Bei längeren Schulwegen, welche die Kinder nicht zu Fuss zurücklegen können, gehen die Kosten für ausgleichende Massnahmen zu Lasten der Gemeinden. Die Lösungen für solche Fälle sind individuell zu treffen, so dass sie langfristig mit einem vertretbaren finanziellen Aufwand den Schulweg für die Schülerinnen und Schüler zumutbar machen.
Für die Beurteilung eines zumutbaren Schulwegs werden folgende drei Kriterien berücksichtigt:
- die Person der Schülerin oder des Schülers
- die Art des Schulwegs (Distanz, Höhenunterschied, Beschaffenheit)
- die Gefährlichkeit des Schulwegs
Weiterführende Links
- Ausführliche Informationen zum Thema Schulweg der BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung)