Integrative Spezielle Förderung (ISF)
Schülerinnen und Schüler mit einer speziellen Begabung, einer Lernbeeinträchtigung, einem Lernrückstand oder besonderen sozialen bzw. emotionalen Lernbedürfnissen können durch ISF mit oder ohne individuelle Lernziele integrativ auf der Primar- und Sekundarstufen gefördert und unterstützt werden. Integrative Spezielle Förderung
Der Unterricht in der Regelklasse ist auf eine individualisierende Lernförderung aller Schülerinnen und Schüler ausgerichtet, sei dies mittels Binnendifferenzierung im Regelunterricht oder mittels ISF. Die Unterstützung mit ISF erfolgt über unterschiedliche Fachfunktionen (Schulische Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Assistenz) und Sozialformen (Einzel- oder Gruppenarbeit, wie auch im Ganzklassenunterricht).
Bei ISF ohne individuelle Lernziele arbeiten die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Bezugsnorm und erreichen die vorgegebenen Stufenziele. ISF mit individuellen Lernzielen setzt eine vorherige Abklärung durch eine vom Kanton bestimmte Fachstelle voraus. ISF wird durch die Schulleitung zugewiesen.
Besondere musische oder sportliche Fähigkeiten
Für Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarschule mit bestätigter besonderer musischer oder sportlicher Leistungsfähigkeit können besondere Formen des Schulbesuchs bewilligt werden.