- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Datenschutz
- Leitfaden Datenschutz für Schulen BL
Leitfaden Datenschutz für Schulen BL
Wer nicht weiss, welche Daten über ihn gespeichert und bearbeitet werden, verliert die Kontrolle über die persönlichen Informationen, wird in seinem Recht auf informationelle Selbstbestimmung eingeschränkt und manipulierbar. Im schlimmsten Fall können ohne Kenntnis der betroffenen Person unterschiedliche Informationen aus verschiedenen Quellen aus dem Zusammenhang gerissen, neu gebündelt und ein völlig unzutreffendes Bild der Person erzeugt werden. Dies kann mit gravierenden Konsequenzen sozialer, beruflicher oder sonstiger Art verbunden sein.
Diese Entwicklungen haben zu einem erhöhten Bedürfnis nach Klärung der Frage geführt, welche Daten über Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte im Schulalltag erhoben und ausgetauscht werden dürfen. Der vorliegende Leitfaden stellt eine Weiterentwicklung des bisherigen Leitfadens für Schulen und spezielle Schuldienste aus dem Jahr 2016 dar und berücksichtigt die aktuelle Rechtslage. Er richtet sich in erster Linie an die Lehrpersonen und (Schul-)Behörden wie Schulleitungen, Schulräte und Schuldienste. Er soll ihnen als Orientierung im Schulalltag dienen.
Der Schutz der Personendaten der Schülerinnen und Schülern und ihrer Erziehungsberechtigten ist wichtig, steht im Schullalltag aber oft im Konflikt mit Fragen der Effizienz und Praktikabilität. Der vorliegende Leitfaden soll den Lehrpersonen und Schulbehörden helfen, einen Weg zu finden, wie sie die notwendige Datenbearbeitung praktikabel, aber doch korrekt vornehmen können. Dabei steht den Schulen oft ein gewisser Spielraum zur Verfügung. Dieser soll im Interesse der effizienten Schulführung den Schulen soweit als möglich bewusst zur Verfügung gestellt und von diesen genutzt werden.
Ziel des Leitfadens ist es, den Schulen die Eckpunkte, die aus datenschutzrechtlichen Überlegungen zwingend zu beachten sind, aufzuzeigen, damit sie eine auf ihre Verhältnisse vor Ort zugeschnittene, datenschutzkonforme Lösung finden können.
Ansprechpersonen
Jonas Annasohn
Security Awareness
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Daniel Mühlethaler
Risk und Audit
FG Informationssicherheit
Datenschutz
Beratung
Bei Sicherheitsvorfällen wenden Sie sich direkt an den Service Desk der IT.SBL:
servicedesk@sbl.ch
Wenn Sie in den Systemen Schwachstellen feststellen, bitten wir Sie diese hier zu melden.
Bei Fragen und Anliegen kontaktieren Sie uns per E-Mail via
security@sbl.ch
Kurzvideos Datenschutz