- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Amt für Kultur
- Abteilung Kulturförderung
- Partnerschaften
- nomol – encore – ancora
- Deutsch
Deutsch
nomol – encore – ancora
econcept und Public Culture Lab haben 2021 und 2022 zusammen mit und für die AG D/P verschiedene Arbeiten zur Verbesserung der Diffusionsförderung umgesetzt: So wurden eine Grundlagenstudie zu den Herausforderungen und Stossrichtungen der Diffusions- und Promotionsförderung erarbeitet (Leupin/Kaiser 20211) und die Kantone zu ihrer aktuellen In- und Out-Förderung sowie zur Bewertung von Diffusionsstrategien innerhalb der Produktionsförderung befragt. Aufbauend darauf wurde die Umsetzung verschiedener Modelle der Diffusionsförderung geprüft.
Im Herbst 2022 führte die AG D/P in Zusammenarbeit mit econcept und Public Culture Lab das erste Nationale Arbeitstreffen Diffusion mit Vertreterinnen und Vertretern und Fachpersonen von Kantonen, Städten, des Bundes und der privaten Kulturförderung durch. Im Zentrum stand dabei die gemeinsame Weiterentwicklung der Diffusionsförderung über Kantone, Regionen und Sprachräume hinweg.
Der Austausch mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren im Rahmen der genannten Arbeiten zeigte auf, dass schweizweit eine positive Dynamik dazu besteht, die überkantonale Diffusionsförderung in den freien darstellenden Künsten einschliesslich Musiktheater in koordinierter Herangehensweise weiterzuentwickeln. Basierend auf den bisherigen Aktivitäten und des entstandenen Momentums hat sich die AG D/P dazu entschlossen, den angestossenen Prozess weiterzuführen und Grundlagen für alle Kantone zu erarbeiten, die auch von weiteren Förderpartnerinnen und -partner verwendet werden können.
Daraus ist der partizipative Prozess «nomol – encore – ancora» entstanden. Er besteht aus den folgenden drei Teilprozessen:
- KBK-Empfehlung zu Begriffsdefinitionen der Diffusion
- KBK-Empfehlung für eine überkantonal koordinierte In- und Out-Förderung
- Typologie der Veranstaltungshäuser zur Unterstützung ihrer Vernetzung
Ein Meilenstein des Prozesses wird zudem die zweite Durchführung eines Nationalen Arbeitstreffens Diffusion im Herbst 2024 sein.
Detaillierte Informationen sind im untenstehenden Projektbeschrieb zusammengefasst. Das Ergebnis des ersten Teilprozesses finden Sie im Glossar.