- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- «20 Jahre BIZ – 20 Jubiläumsangebote»
06.09.2018
«20 Jahre BIZ – 20 Jubiläumsangebote»
Die beiden Berufsinformationszentren (BIZ) feiern ihr 20-jähriges Jubiläum
Unter diesem Motto steht die Jubiläumsfeier der beiden Berufsinformationszentren (BIZ) in Liestal und Bottmingen. Im Zuge des Jubiläums, bieten die beiden BIZ über die nächsten zwei Jahre zwanzig verschiedene kostenlose Jubiläumsangebote zu unterschiedlichen Laufbahnthemen an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Chance Berufswechsel» starteten die Jubiläumsangebote am Dienstag, 4. September 2018 im BIZ Liestal mit einem Abendanlass zum Thema «Blaulichtberufe – Umstieg in Berufe der Sicherheit und des Verkehrs».
Bildungswege und berufliche Laufbahnen gestalten sich heute individueller, vielfältiger und mit mehr Richtungswechseln. Der Kanton Basel-Landschaft hilft mit seinen zwei modernen Berufsinformationszentren in Bottmingen und Liestal dabei, bei der eigenen Laufbahngestaltung die Orientierung nicht zu verlieren. In den beiden BIZ finden Besucherinnen und Besucher, sowie Jugendliche und Erwachsene, aktuelle und zeitgemässe Informationen und persönliche Beratung.
Hilfe zur Selbsthilfe im BIZ
Vor zwanzig Jahren entstanden die BIZ nicht nur im Kanton Basel-Landschaft sondern in der ganzen Schweiz. Die Bevölkerung wollte selbständig an relevante Lehrstellen- und Berufsinformationen gelangen. Hilfe zur Selbsthilfe war gefragt. Die sechs gemeindenahen Berufsberatungsstellen im Kanton Basel-Landschaft wurden zentralisiert und mit der Studienberatung und dem Amt für Berufsbildung zusammengeführt. 1998 in Binningen, später Bottmingen, und 1999 in Liestal öffneten zwei moderne BIZ ihre Tore. In öffentlich zugänglichen Infotheken respektive Mediatheken wurden Informationen, Schriften, Broschüren und Filme zu allen Berufen und Ausbildungen bereitgestellt und ausgeliehen.
Vom Informationsmonopol zur Informationsflut
Die öffentlich zugänglichen BIZ bildeten das eigentliche Wissensmonopol für die Berufsfindung, für Studien- und Laufbahnfragen. Schon bald wurden die Infotheken ergänzt durch Computerinseln. Berufsfilme und Informationen auf www.berufsberatung.ch ergänzten Ordner und Broschüren. Heute findet man im BIZ Informationen zu über 2000 Berufen und Berufsfunktionen und zu über 26‘000 Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen. Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatenden helfen dabei sich im Dschungel der Bildungs- und Berufsinformationen zurechtzufinden. Persönliche Beratungen, Standortbestimmungen und testdiagnostische Abklärungen sind in der Laufbahnberatung gefragter denn je.
Die eigene Laufbahn gestalten
Die Infotheken des BIZ sind deshalb zum eigentlichen Aushängeschild der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geworden. Nicht nur im Kanton Basel-Landschaft sondern in der ganzen Schweiz. Die Bevölkerung kennt die BIZ als Kompetenzzentren für alle Laufbahnfragen. Jugendliche wählen heutzutage keinen Beruf mehr fürs Leben sondern einen nächsten Laufbahnschritt. Und von Erwachsenen wird erwartet, dass sie ihre berufliche Laufbahn während der ganzen Lebensspanne aktiv gestalten und stets offen bleiben fürs Lernen.
Das BIZ feiert mit seinen Kundinnen und Kunden
Spontane Infotheksbesucherinnen und -besucher, lebendige Schulklassen, Ratsuchende mit Beratungstermin, Stellensuchende, die Kurse im BIZ besuchen, Menschen mit Migrationshintergrund – das BIZ lebt von seiner Kundschaft. Pro Jahr treten über 12‘000 Ratsuchende in unterschiedlichen Lebenssituationen über die Schwellen der beiden BIZ in Bottmingen und Liestal. Die Altersstruktur der Besuchenden hat sich gewandelt. Kamen zu Beginn vorwiegend Jugendliche mit Fragen zur beruflichen Erstausbildung oder zum Studium ins BIZ, so sind es heute immer mehr junge und ältere Erwachsene mit Fragen zur eigenen Laufbahnplanung.
«Chance Berufswechsel» und andere Jubiläumsangebote
Mit dem Abendanlass «Chance Berufswechsel: Blaulichtberufe – Umstieg in Berufe der Sicherheit und des Verkehrs» hat das BIZ Liestal am Dienstag, 4. September die Serie seiner 20 Jubiläumsangebote eröffnet. Berufe der Sicherheit oder des Verkehrs (z.B. Polizei, Rettungssanität, Grenzwacht, Sicherheitsdienste und öffentlicher Verkehr) faszinieren viele Berufstätige. Sie suchen nach einer Möglichkeit für den Umstieg und Einstieg in diese Welten. An diesem Abend konnten sich Interessierte direkt bei den betreffenden Organisationen der Arbeitswelt informieren und kamen mit Berufsleuten aus diesen Arbeitsfeldern ins Gespräch. «Ich konnte mir in kurzer Zeit einen grossen Überblick über diese Berufe verschaffen.» «Toll war, dass es nicht nur Theorie war, sondern dass man mit den Berufspersonen persönlich sprechen konnte» – waren Reaktionen von zwei Besuchern am Anlass.
20 Angebote für Jung und Alt
Bei den 20 Jubiläumsangeboten handelt es sich zum Beispiel um einen Bewerbungscheck für Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen oder ein Online- und Telefonberatungsangebot für die Eltern. Für Mittelschülerinnen und Mittelschüler gibt es eine Fragestunde zur Studienwahl und Erwachsene werden mit Themen wie CV-Check, Weiterbildungs- und Laufbahnplanung bedient.
Die 20 Jubiläumsangebote finden Sie unter www.biz.bl.ch/20jahre.
Die ganzjährigen Angebote der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und weitere Informationen finden sich auf www.biz.bl.ch.
Auf der offiziellen, gesamtschweizerischen Homepage www.berufsberatung.ch finden Sie alle Informationen zu Berufen, Studienrichtungen und Weiterbildungen.

