- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- „Bisheriges System und neues System gleichzeitig in der Schule“
31.08.2012
„Bisheriges System und neues System gleichzeitig in der Schule“
Am 31. August 2012 erhalten die Eltern aller Kindergarten- und Primarschulkinder in einem weiteren Elternbrief Informationen zum Unterschied zwischen Kinder im „alten“ und Kindern im „neuen“ Schulsystem.
Am Freitag, 31. August 2012 verteilen die Lehrerinnen und Lehrer einen weiteren Elternbrief zur Bildungsharmonisierung. Der Brief geht an alle Kindergärten und Primarschulen im Kanton.
Dieser Brief schildert am Beispiel von Elena, frischgebackene Drittklässlerin, und ihrem grossen Bruder Luca, der bereits in die 4. Klasse eingetreten ist, was den beiden in den nächsten Jahren begegnen wird und wie die beiden Systeme in unseren Schulen nebeneinander in der Praxis gelebt werden.
Mit dieser weiteren umfassenden Information kommt der Vorsteher der Bildungs-, Kultur und Sicherheitsdirektion weiterhin seinem Informationsversprechen nach, das er abgegeben hatte, nachdem die Bildungsharmonisierung am 26. September 2010 vom Baselbieter Stimmvolk angenommen worden war.
Auch in Zukunft wird die Bildungsdirektion die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über wichtige Änderungen auf dem Laufenden halten und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Wichtiger Bestandteil des Informationsweges ist zudem die Internetseite www.bl.ch/bildungsharmonisierung .
Weitere Auskünfte:
Alberto Schneebeli, Projektleiter Umsetzung Bildungsharmonisierung, Tel. 061 552 50 53
Beilage:
Elternbrief „ Bisheriges System und neues System gleichzeitig in der Schule “ der BKSD vom August 2012
Am Freitag, 31. August 2012 verteilen die Lehrerinnen und Lehrer einen weiteren Elternbrief zur Bildungsharmonisierung. Der Brief geht an alle Kindergärten und Primarschulen im Kanton.
Dieser Brief schildert am Beispiel von Elena, frischgebackene Drittklässlerin, und ihrem grossen Bruder Luca, der bereits in die 4. Klasse eingetreten ist, was den beiden in den nächsten Jahren begegnen wird und wie die beiden Systeme in unseren Schulen nebeneinander in der Praxis gelebt werden.
Mit dieser weiteren umfassenden Information kommt der Vorsteher der Bildungs-, Kultur und Sicherheitsdirektion weiterhin seinem Informationsversprechen nach, das er abgegeben hatte, nachdem die Bildungsharmonisierung am 26. September 2010 vom Baselbieter Stimmvolk angenommen worden war.
Auch in Zukunft wird die Bildungsdirektion die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über wichtige Änderungen auf dem Laufenden halten und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Wichtiger Bestandteil des Informationsweges ist zudem die Internetseite www.bl.ch/bildungsharmonisierung .
Weitere Auskünfte:
Alberto Schneebeli, Projektleiter Umsetzung Bildungsharmonisierung, Tel. 061 552 50 53
Beilage:
Elternbrief „ Bisheriges System und neues System gleichzeitig in der Schule “ der BKSD vom August 2012