- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- 51. Schweizerischer Schulsporttag in Chur
51. Schweizerischer Schulsporttag in Chur
Zehn Podestplätze für Baselbieter Schulsportteams

Mit drei Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen war die Baselbieter Delegation am Schweizerischen Schulsporttag in Chur sehr erfolgreich. Hinter dem Kanton St. Gallen resultierte der zweite Rang im Medaillenspiegel. Kategoriensiege erkämpften sich Teams der Sekundarschulen Laufen, Liestal und Sissach.
Am Freitag, 20. Mai 2022, fand nach zweimaliger Verschiebung der 51. Schweizerische Schulsporttag in Chur statt. Rund 2'500 Sekundarschülerinnen und -schüler nahmen in 23 Kategorien an der grössten Schulsportveranstaltung der Schweiz teil. Der Kanton Basel-Landschaft war mit 28 Teams aus den Sekundarschulen Aesch, Allschwil, Gelterkinden, Laufen, Liestal, Oberwil, Sissach und Therwil in 20 Kategorien vertreten. Den Baselbieter Schulsportteams gelangen in zahlreichen Wettbewerben überzeugende Leistungen. Insgesamt erkämpften sich zehn Teams einen Podestplatz. Im Medaillenspiegel war einzig der Kanton St. Gallen erfolgreicher als der Kanton Basel-Landschaft.
Baselbieter Siege in der Leichtathletik und im Basketball
Am erfolgreichsten war das Baselbiet mit vier Podestplätzen in der Leichtathletik. Beim Leichtathletik-Mehrkampf der Schüler siegte das Progymnasium Laufen vor der Sekundarschule Liestal. Sowohl im direkten Duell im Staffelrennen über 5x80 Meter als auch bei der Schlussabrechnung schenkten sich die Baselbieter Teams nichts und liessen alle anderen Gruppen hinter sich. Das Team der Sekundarschule Sissach gewann die Gesamtwertung bei den Schülerinnen. Bei den Mixed-Teams resultierte für die Sekundarschule Gelterkinden der zweite Rang. Auch im Basketball-Turnier der Schüler ging der Titel ins Baselbiet. Die Schüler der Sekundarschule Liestal jubelten über den Gewinn der Goldmedaille. Nebst der Silbermedaille im Leichtathletik-Mixed-Wettbewerb errangen Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Gelterkinden weitere Podestplätze im Beachvolleyball (2. Rang), Schwimmen (3. Rang) sowie in der polysportiven Stafette der Schüler (3. Rang). Die Schülerinnen-Teams der Sekundarschule Aesch (Volleyball, Rang 2) und der Sekundarschule Liestal (Orientierungslaufen, Rang 3) rundeten das grossartige Baselbieter Ergebnis ab.
Ausgezeichnete Stimmung und gegenseitige Unterstützung
Die Stimmung auf den Wettkampfanlagen war ausgezeichnet. Die Schulsportteams unterstützten sich gegenseitig. Beispielswiese verstanden sich die beiden Volleyball-Teams aus Aesch (Mädchen) und Allschwil (Knaben) bestens, feuerten sich gegenseitig an und spielten in den Pausen gegeneinander eine Partie. Dadurch entstanden neue Freundschaften. Das Handball-Team aus Therwil wurde vom Basler Team kräftig unterstützt. Spieler der beiden Teams sind Vereinskollegen in der HSG Leimental.
«Der Schweizerische Schulsporttag war perfekt organisiert, von der Anreise über die fairen Spiele bis hin zur Verpflegung. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen tollen Tag, welcher ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird», erklärte Cindy Solèr, Leiterin des Fachbereichs Schulsport im Sportamt Baselland.
Klassierungen der gestarteten Baselbieter Schulsportteams
Badminton Mixed: 13. Liestal, Basketball Schüler: 1. Liestal, Beachvolleyball Mixed: 2. Gelterkinden, Geräteturnen Mixed: 9. Liestal, Handball Schüler: 11. Therwil, Handball Schülerinnen: 14. Liestal, Leichtathletik Schüler: 1. Laufen, 2. Liestal, Leichtathletik Schülerinnen: 1. Sissach, 13. Allschwil, OL Schüler: 10. Gelterkinden, nicht klassiert: Liestal; OL Schülerinnen: 3. Liestal I, 8. Liestal II, 13. Gelterkinden, OL Kantonsstaffel: 4. Baselland 2, 16. Baselland 1 , Polysportive Stafette Schüler: 3. Gelterkinden, 9. Liestal, Polysportive Stafette Schülerinnen: 11. Gelterkinden, Schwimmen Schülerinnen: 3. Gelterkinden, Tischtennis Schüler: 13. Therwil, Unihockey Schüler: 4. Oberwil, Unihockey Schülerinnen: 9. Sissach, Volleyball Schüler: 6. Allschwil, Volleyball Schülerinnen: 2. Aesch
Weiterführende Links: www.sport-bl.ch , www.schulsporttag.ch
Weitere Auskünfte (erreichbar am 23. Mai von 10.30 bis 11.30 Uhr)
Cindy Solèr, Leiterin Fachbereich Schulsport: Tel. 061 552 14 17 / E-Mail: cindy.soler@bl.ch