- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Aktualisierter Lehrplan für die Sekundarschulen gilt ab Schuljahr 2022/23
24.02.2022
Aktualisierter Lehrplan für die Sekundarschulen gilt ab Schuljahr 2022/23
Die Einführung des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft in den Sekundarschulen wurde von einem schweizweit einmaligen dreijährigen Rückmelde- und Überarbeitungsprozess begleitet. Nun liegen die breit abgestützten und praxiserprobten Lehrplanteile mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten vor. Der Bildungsrat setzt diese auf das kommende Schuljahr 2022/23 definitiv in Kraft.
Parallel zur aufsteigenden Einführung des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft fand ein mehrstufiger und systematischer Rückmeldeprozess statt. In den Fachschaften aller Sekundarschulen diskutierten bis zu 1200 Lehrpersonen ihre Erfahrungen und Anpassungsvorschläge. In anschliessenden Ratingkonferenzen wurden diese bewertet und für die Erarbeitung von konkreten und fachlich breit abgestützten Massnahmen zur Anpassung des Lehrplans genutzt.
In allen beteiligten Fächern wurden aufgrund dieser fachspezifischen Diskussionen Anpassungen vorgenommen. Insgesamt hat sich die Anzahl von Treffpunkten und Inhalten reduziert, und der Leistungszug A wurde markant entlastet. Des Weiteren wurden die Lehrplanstruktur weiter vereinfacht, Wiederholungen eliminiert, Definitionen verständlicher abgefasst sowie die Methodenfreiheit der Lehrpersonen besser unterstützt.
Stufenübergreifende Abstimmung des Lehrplans Der Bildungsrat hat auch Anpassungen am Lehrplan für die Primarstufe beschlossen. Am Übergang zwischen Kindergarten und Primarschule wurden Orientierungspunkte gesetzt, um die Zuteilung der Fertigkeiten zu den Schuljahren verbindlich und transparent zu machen.
Der Bildungsrat ist erfreut, dass mit der erfolgten Überarbeitung ein hochwertiger und praxiserprobter Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten für die Sekundarschule vorliegt und den kompetenzbasierten Teil des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft ergänzt. Fachspezifischen Besonderheiten trägt der neue Lehrplan ebenso Rechnung wie den Schnittstellen zwischen Kindergarten, Primarschule und Sekundarschule sowie der Anschlussfähigkeit an die nachobligatorischen Schulen. Dieser aktualisierte Lehrplan für die Sekundarschule wird per Schuljahr 2022/23 in Kraft gesetzt.
Weitere Rückmeldeschlaufe für MINT und Fremdsprachen Die Fachlehrpläne für die Fremdsprachen und MINT werden im Schuljahr 2023/24 nochmals einem Rückmeldeprozess unterzogen. Der Bildungsrat hat das Amt für Volksschulen (AVS) zudem beauftragt, die Praxiserfahrungen mit den Lehrplänen für das neue Fach Medien und Informatik sowie für das Fach Ethik, Religionen und Gemeinschaften auszuwerten.
Parallel zur aufsteigenden Einführung des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft fand ein mehrstufiger und systematischer Rückmeldeprozess statt. In den Fachschaften aller Sekundarschulen diskutierten bis zu 1200 Lehrpersonen ihre Erfahrungen und Anpassungsvorschläge. In anschliessenden Ratingkonferenzen wurden diese bewertet und für die Erarbeitung von konkreten und fachlich breit abgestützten Massnahmen zur Anpassung des Lehrplans genutzt.
In allen beteiligten Fächern wurden aufgrund dieser fachspezifischen Diskussionen Anpassungen vorgenommen. Insgesamt hat sich die Anzahl von Treffpunkten und Inhalten reduziert, und der Leistungszug A wurde markant entlastet. Des Weiteren wurden die Lehrplanstruktur weiter vereinfacht, Wiederholungen eliminiert, Definitionen verständlicher abgefasst sowie die Methodenfreiheit der Lehrpersonen besser unterstützt.
Stufenübergreifende Abstimmung des Lehrplans Der Bildungsrat hat auch Anpassungen am Lehrplan für die Primarstufe beschlossen. Am Übergang zwischen Kindergarten und Primarschule wurden Orientierungspunkte gesetzt, um die Zuteilung der Fertigkeiten zu den Schuljahren verbindlich und transparent zu machen.
Der Bildungsrat ist erfreut, dass mit der erfolgten Überarbeitung ein hochwertiger und praxiserprobter Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten für die Sekundarschule vorliegt und den kompetenzbasierten Teil des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft ergänzt. Fachspezifischen Besonderheiten trägt der neue Lehrplan ebenso Rechnung wie den Schnittstellen zwischen Kindergarten, Primarschule und Sekundarschule sowie der Anschlussfähigkeit an die nachobligatorischen Schulen. Dieser aktualisierte Lehrplan für die Sekundarschule wird per Schuljahr 2022/23 in Kraft gesetzt.
Weitere Rückmeldeschlaufe für MINT und Fremdsprachen Die Fachlehrpläne für die Fremdsprachen und MINT werden im Schuljahr 2023/24 nochmals einem Rückmeldeprozess unterzogen. Der Bildungsrat hat das Amt für Volksschulen (AVS) zudem beauftragt, die Praxiserfahrungen mit den Lehrplänen für das neue Fach Medien und Informatik sowie für das Fach Ethik, Religionen und Gemeinschaften auszuwerten.
Weiterführende Links