- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Baselland führt Filmplattform «nanoo.tv» für kantonale Schulen ein
29.11.2019
Baselland führt Filmplattform «nanoo.tv» für kantonale Schulen ein
Die Bildungsdirektion des Kantons Basel-Landschaft (BKSD) führt im Zuge der laufenden Digitalisierungsstrategie die Videoplattform «nanoo.tv» ein. Es handelt sich um eine Online-Mediathek für alle Bildungsstufen. In Basel-Landschaft wird diese auf der Sekundarstufe I, an Gymnasien und an Berufsfachschulen eingesetzt.
Moderne Filmplattform für Schulen und Lehrpersonen Die webbasierte Filmplattform für Bildungsinstitutionen in der Schweiz, «nanoo.tv», ermöglicht einen zeitgemässen Einsatz von Film und Video für den Unterricht. Die Online-Mediathek ist bereits in 17 Kantonen, in über 120 Schulen und über alle Stufen hinweg im Einsatz. In der Mediathek «nanoo.tv» befindet sich audiovisuelles Material zu zahlreichen Lehrplanthemen. Die Lehrpersonen können neue Filme abspeichern und über das integrierte Filmschneidewerkzeug unkompliziert an ihre Unterrichtsbedürfnisse anpassen. Diese Lerninhalte können Schülerinnen und Schüler im Klassenverband, aber speziell auch für das individuelle Lernen nutzen. Die passwortgeschützte cloudbasierte Medienplattform kann von den Schulen auch für schulbezogene Sammlungen von Film- und Videomaterial orts- und zeitunabhängig zu allen möglichen Lehrplanthemen genutzt werden. Die Filmplattform «nanoo.tv» passt zum IT-Gerätekonzept der Schulen im Kanton Basel-Landschaft
Der Regierungsrat hat bereits im Juni entschieden, dass alle Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrkräfte aller kantonalen Schulen mit einem persönlichen IT-Gerät ausgestattet werden (Medieninformation). An den Berufsfachschulen und den Gymnasien findet zudem das Konzept Bring Your Own Device (BYOD) immer mehr Verbreitung. Da «nanoo.tv» auf allen Geräte-Systemen einsetzbar ist, können die Schulbeteiligten von dieser Innovation optimal profitieren. «Die Einführung von «nanoo.tv» bietet insbesondere den Lehrpersonen neue, digitale Möglichkeiten, den Unterricht attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten», sagt Christoph Straumann, Leiter Informatik der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion. Für Rückfragen: Christoph Straumann, Leiter Stab Informatik, Bildungs- Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft, christoph.straumann@bl.ch, 061 552 96 61 Anita Nixon, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Werft22 - nanoo.tv, anita.nixon@nanoo.tv, 056 210 91 38
Moderne Filmplattform für Schulen und Lehrpersonen Die webbasierte Filmplattform für Bildungsinstitutionen in der Schweiz, «nanoo.tv», ermöglicht einen zeitgemässen Einsatz von Film und Video für den Unterricht. Die Online-Mediathek ist bereits in 17 Kantonen, in über 120 Schulen und über alle Stufen hinweg im Einsatz. In der Mediathek «nanoo.tv» befindet sich audiovisuelles Material zu zahlreichen Lehrplanthemen. Die Lehrpersonen können neue Filme abspeichern und über das integrierte Filmschneidewerkzeug unkompliziert an ihre Unterrichtsbedürfnisse anpassen. Diese Lerninhalte können Schülerinnen und Schüler im Klassenverband, aber speziell auch für das individuelle Lernen nutzen. Die passwortgeschützte cloudbasierte Medienplattform kann von den Schulen auch für schulbezogene Sammlungen von Film- und Videomaterial orts- und zeitunabhängig zu allen möglichen Lehrplanthemen genutzt werden. Die Filmplattform «nanoo.tv» passt zum IT-Gerätekonzept der Schulen im Kanton Basel-Landschaft
Der Regierungsrat hat bereits im Juni entschieden, dass alle Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrkräfte aller kantonalen Schulen mit einem persönlichen IT-Gerät ausgestattet werden (Medieninformation). An den Berufsfachschulen und den Gymnasien findet zudem das Konzept Bring Your Own Device (BYOD) immer mehr Verbreitung. Da «nanoo.tv» auf allen Geräte-Systemen einsetzbar ist, können die Schulbeteiligten von dieser Innovation optimal profitieren. «Die Einführung von «nanoo.tv» bietet insbesondere den Lehrpersonen neue, digitale Möglichkeiten, den Unterricht attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten», sagt Christoph Straumann, Leiter Informatik der Bildungs- Kultur- und Sportdirektion. Für Rückfragen: Christoph Straumann, Leiter Stab Informatik, Bildungs- Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft, christoph.straumann@bl.ch, 061 552 96 61 Anita Nixon, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Werft22 - nanoo.tv, anita.nixon@nanoo.tv, 056 210 91 38