- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Baselland verdoppelt Beiträge zugunsten der Lehrbetriebe
11.09.2008
Baselland verdoppelt Beiträge zugunsten der Lehrbetriebe
Das Baselbieter Kantonsparlament hat die Neuregelung des Beitragsmodells zur Finanzierung der Überbetrieblichen Kurse in der Berufsbildung als Chance genutzt, die Lehrbetriebe von den Ausbildungskosten substanziell zu entlasten.
Die Überbetrieblichen Kurse haben sich in allen Branchen als unverzichtbares Fundament für die Ausbildung in den einzelnen Lehrbetrieben bewährt. Den gestiegenen Kosten hat der Landrat mit der Verdoppelung der von den Kantonen vorgegebenen Pauschalbeiträgen Rechnung getragen. Damit erfahren die Lehrbetriebe eine spürbare Entlastung und die Branchenverbände können sich bei der Finanzierung zukunftsorientierter Ausbildungseinrichtungen auf den verlässlichen Partner Kanton verlassen. Gleichzeitig plant der Kanton Basel-Landschaft neu die Abgeltung der Reisekosten für Berufslernende, die eine Berufsfachschule in einem anderen Kanton besuchen müssen. Mit diesem Massnahmenpaket will der Kanton Basel-Landschaft seine Spitzenposition in der Berufsbildung stärken und weiter ausbauen.
Auskünfte erteilt:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Telefon 061 552 50 60 (Sekretariat) 11. September 2008
Die Überbetrieblichen Kurse haben sich in allen Branchen als unverzichtbares Fundament für die Ausbildung in den einzelnen Lehrbetrieben bewährt. Den gestiegenen Kosten hat der Landrat mit der Verdoppelung der von den Kantonen vorgegebenen Pauschalbeiträgen Rechnung getragen. Damit erfahren die Lehrbetriebe eine spürbare Entlastung und die Branchenverbände können sich bei der Finanzierung zukunftsorientierter Ausbildungseinrichtungen auf den verlässlichen Partner Kanton verlassen. Gleichzeitig plant der Kanton Basel-Landschaft neu die Abgeltung der Reisekosten für Berufslernende, die eine Berufsfachschule in einem anderen Kanton besuchen müssen. Mit diesem Massnahmenpaket will der Kanton Basel-Landschaft seine Spitzenposition in der Berufsbildung stärken und weiter ausbauen.
Auskünfte erteilt:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Telefon 061 552 50 60 (Sekretariat) 11. September 2008