- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Bedeutende Ehrung für Jason Joseph
Bedeutende Ehrung für Jason Joseph
Nachwuchspreis der Schweizer Sporthilfe
Für seine hervorragenden Leistungen im Jahr 2017 wurde der Oberwiler Leichtathlet Jason Joseph, Mitglied des Baselbieter Olympiateams, mit dem bedeutenden Nachwuchspreis der Schweizer Sporthilfe ausgezeichnet.
Jason Joseph ist der erste Baselbieter Einzelsportler, der in der 37-jährigen Geschichte des Nachwuchspreises der Schweizer Sporthilfe die wichtigste Auszeichnung im Schweizer Nachwuchssport erhielt. Diese Ehrung bedeutet für Jason Joseph, der am Bildungszentrum kvBL in Reinach die WMS-Sportklasse besucht und von den Rahmenbedingungen der Leistungssportförderung Baselland sowie des Baselbieter Olympiateams profitiert, eine grosse Anerkennung auf seinem Weg an die Weltspitze als Leichtathlet. Der Preis ist mit 12‘000 Franken dotiert. An der Übergabe der Nachwuchspreise in Horgen war auch Regierungsrätin Monica Gschwind anwesend und freute sich über die Würdigung der Leistungen von Jason Joseph.
Nachdem er zuvor 16 Monate verletzungsbedingt pausieren musste, erzielte Jason Joseph im vergangenen Jahr enorme Fortschritte. In seiner Spezialdisziplin 110 Meter Hürden war der Athlet des Leichtathletik-Clubs Therwil im Jahr 2017 die Nummer 1 in Europa und die Nummer 2 der Welt. Im italienischen Grosseto setzte er sich als Favorit gegen die Konkurrenz durch und erkämpfte sich souverän den Europameister-Titel in der Kategorie U20. Auch nach den Europameisterschaften blieb der Schüler der WMS-Sportklasse in jedem Rennen seiner Kategorie siegreich. Für seine Erfolge ehrte der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft Jason Joseph mit dem kantonalen Förderpreis 2017.
In diesem Jahr gewann er den Elite-Schweizermeister-Titel in der Halle über 60 Meter Hürden und qualifizierte sich für die Hallen-Weltmeisterschaften der Elite in Birmingham.
Für Rückfragen:
Thomas Beugger, Leiter Sportamt, BKSD, 061 552 14 03 oder 079 543 85 02.