- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds Baselland
28.04.2015
Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds Baselland
Der Regierungsrat hat Beiträge an drei Sportanlagen, zwei Sportveranstaltungen und an die Beschaffung von umfassendem Sportmaterial eines Sportvereins aus dem Swisslos Sportfonds beschlossen.
Das Organisationskomitee des internationalen Curlinganlasses „Men’s Swiss Cup Basel in Arlesheim“ organisiert diese Grossveranstaltung zum 13. Mal. Am hochkarätig besetzten Turnier vom 1. bis 4. Oktober 2015 treffen sich wiederum Olympia- und WM-Teams. Der Regierungsrat hat an das internationale Curlingturnier einen Beitrag in der Höhe von 27‘000 Franken beschlossen.
Ebenfalls einen namhaften Beitrag erhalten die Organisatoren des Basel Head, eines der drei grössten Ruder-Achterrennen in Europa. An der diesjährigen Austragung vom 14. November 2015 werden gegen 100 Boote aus ganz Europa teilnehmen. Der Regierungsrat hat an die sechste Austragung eine Unterstützung von 18‘000 Franken beschlossen.
Dank dem grossen Zuwachs an Kindern im Bereich der Anfängerinnen und Anfänger sowie der Lancierung einer Trainingsgruppe Trampolin Knaben wird das Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal eine bestehende Werkstatt zu einem neuen Turnbereich umbauen. Der Regierungsrat unterstützt diesen Umbau mit einem Beitrag in der Höhe von maximal 17‘250 Franken. Durch das Umbauprojekt benötigt das Nordwestschweizerische Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) zusätzliche Sportgeräte. Der Regierungsrat unterstützt die Anschaffung eines Trampolins, eines Minitramps, diverser Matten und eines Sprungbretts mit einem Beitrag in der Höhe von maximal 11‘320.50 Franken.
Nachdem der Boden im Verlauf der Zeit abgetreten und zu hart für die Pferde geworden ist, muss der Reitverein Laufen & Umgebung seinen Reithallen- und Aussenplatzboden sanieren. Der Regierungsrat unterstützt diese umfassenden Sanierungsarbeiten mit einem Beitrag in der Höhe von maximal 8‘175 Franken.
Im Rahmen einer zweiten Etappe saniert der FC Münchenstein weitere Bereiche seines Clubhauses. Der Regierungsrat unterstützt diese Arbeiten mit einem Beitrag von maximal 2‘100 Franken.
Ebenfalls einen namhaften Beitrag erhalten die Organisatoren des Basel Head, eines der drei grössten Ruder-Achterrennen in Europa. An der diesjährigen Austragung vom 14. November 2015 werden gegen 100 Boote aus ganz Europa teilnehmen. Der Regierungsrat hat an die sechste Austragung eine Unterstützung von 18‘000 Franken beschlossen.
Dank dem grossen Zuwachs an Kindern im Bereich der Anfängerinnen und Anfänger sowie der Lancierung einer Trainingsgruppe Trampolin Knaben wird das Nordwestschweizerische Kunstturn- und Trampolinzentrum Liestal eine bestehende Werkstatt zu einem neuen Turnbereich umbauen. Der Regierungsrat unterstützt diesen Umbau mit einem Beitrag in der Höhe von maximal 17‘250 Franken. Durch das Umbauprojekt benötigt das Nordwestschweizerische Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) zusätzliche Sportgeräte. Der Regierungsrat unterstützt die Anschaffung eines Trampolins, eines Minitramps, diverser Matten und eines Sprungbretts mit einem Beitrag in der Höhe von maximal 11‘320.50 Franken.
Nachdem der Boden im Verlauf der Zeit abgetreten und zu hart für die Pferde geworden ist, muss der Reitverein Laufen & Umgebung seinen Reithallen- und Aussenplatzboden sanieren. Der Regierungsrat unterstützt diese umfassenden Sanierungsarbeiten mit einem Beitrag in der Höhe von maximal 8‘175 Franken.
Im Rahmen einer zweiten Etappe saniert der FC Münchenstein weitere Bereiche seines Clubhauses. Der Regierungsrat unterstützt diese Arbeiten mit einem Beitrag von maximal 2‘100 Franken.