- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds Baselland
16.08.2016
Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds Baselland
Der Regierungsrat beschliesst Vergaben aus dem Swisslos Sportfonds
Der Verein Trailnet.ch wird beim Bau einer definierten Downhillstrecke im Raum Sissacherfluh sowie beim Bau weiterer Entflechtungsrouten finanziell unterstützt. Diese neuen Routen und ergänzenden Massnahmen sollen für eine Entspannung im Wandergebiet bei gleichzeitiger Attraktivitätssteigerung für Biker sorgen. Der Regierungsrat hat einen Beitrag von maximal 47‘500 Franken an den Bau dieser Strecken bewilligt.
Von einem Beitrag aus dem Swisslos Sportfonds profitiert auch die IG Radsport Nordwestschweiz bei der Anschaffung einer mobilen Pumptrackanlage. An die Anschaffungskosten dieser Anlage, welche jeweils an verschiedenen Standorten zur Förderung des Radsports in der Region eingesetzt wird, hat der Regierungsrat einen Beitrag in der Höhe von 18‘200 Franken zugesichert.
Der Moto-Club Roggenburg erhält für die Durchführung der 44. Motocross-Veranstaltung einen Beitrag in der Höhe von 18‘000 Franken. Am Wochenende vom 27. und 28. August 2016 steht mit der Motocross-Weltmeisterschaft im Seitenwagen wiederum ein Grossereignis an. Zusätzlich finden Rennen in verschiedensten Klassen im Rahmen der Schweizermeisterschaft statt.
Ebenfalls einen namhaften Beitrag werden die Organisatoren des Basel Head, eines der drei grössten Ruder-Achterrennens in Europa, erhalten. An der diesjährigen Austragung vom 19. November 2016 werden wiederum gegen 100 Boote aus ganz Europa teilnehmen. Der Regierungsrat hat an die siebte Austragung eine Unterstützung von 18‘000 Franken beschlossen.
Einen namhaften Beitrag werden auch die Organisatoren der internationalen Volleyballveranstaltung «Women’s Top Volley International» erhalten. Der Regierungsrat hat an das hochklassige Volleyballturnier eine Unterstützung von 18‘000 Franken beschlossen. An der kommenden Austragung vom 27. bis 29. Dezember 2016 werden vier internationale Top-Teams teilnehmen.
Der Fussballclub Laufen wird die bestehende Beleuchtungsanlage auf dem Sportplatz Nau aufgrund der geltenden Vorgaben sanieren. An die Gesamtkosten von 16‘000 Franken hat der Regierungsrat einen Beitrag in der Höhe von maximal 4‘000 Franken zugesichert.
Der Regierungsrat hat dem FC Laufen einen zusätzlichen Beitrag an die Teilsanierung des Clubhauses in der Höhe von 2‘500 Franken zugesichert. Neben der Isolierung eines Gebäudeteils werden Ventilatoren im Duschbereich installiert.
Für Rückfragen
Christian Saladin, Stellvertretender Leiter Sportamt, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD), 061 552 14 01
Der Verein Trailnet.ch wird beim Bau einer definierten Downhillstrecke im Raum Sissacherfluh sowie beim Bau weiterer Entflechtungsrouten finanziell unterstützt. Diese neuen Routen und ergänzenden Massnahmen sollen für eine Entspannung im Wandergebiet bei gleichzeitiger Attraktivitätssteigerung für Biker sorgen. Der Regierungsrat hat einen Beitrag von maximal 47‘500 Franken an den Bau dieser Strecken bewilligt.
Von einem Beitrag aus dem Swisslos Sportfonds profitiert auch die IG Radsport Nordwestschweiz bei der Anschaffung einer mobilen Pumptrackanlage. An die Anschaffungskosten dieser Anlage, welche jeweils an verschiedenen Standorten zur Förderung des Radsports in der Region eingesetzt wird, hat der Regierungsrat einen Beitrag in der Höhe von 18‘200 Franken zugesichert.
Der Moto-Club Roggenburg erhält für die Durchführung der 44. Motocross-Veranstaltung einen Beitrag in der Höhe von 18‘000 Franken. Am Wochenende vom 27. und 28. August 2016 steht mit der Motocross-Weltmeisterschaft im Seitenwagen wiederum ein Grossereignis an. Zusätzlich finden Rennen in verschiedensten Klassen im Rahmen der Schweizermeisterschaft statt.
Ebenfalls einen namhaften Beitrag werden die Organisatoren des Basel Head, eines der drei grössten Ruder-Achterrennens in Europa, erhalten. An der diesjährigen Austragung vom 19. November 2016 werden wiederum gegen 100 Boote aus ganz Europa teilnehmen. Der Regierungsrat hat an die siebte Austragung eine Unterstützung von 18‘000 Franken beschlossen.
Einen namhaften Beitrag werden auch die Organisatoren der internationalen Volleyballveranstaltung «Women’s Top Volley International» erhalten. Der Regierungsrat hat an das hochklassige Volleyballturnier eine Unterstützung von 18‘000 Franken beschlossen. An der kommenden Austragung vom 27. bis 29. Dezember 2016 werden vier internationale Top-Teams teilnehmen.
Der Fussballclub Laufen wird die bestehende Beleuchtungsanlage auf dem Sportplatz Nau aufgrund der geltenden Vorgaben sanieren. An die Gesamtkosten von 16‘000 Franken hat der Regierungsrat einen Beitrag in der Höhe von maximal 4‘000 Franken zugesichert.
Der Regierungsrat hat dem FC Laufen einen zusätzlichen Beitrag an die Teilsanierung des Clubhauses in der Höhe von 2‘500 Franken zugesichert. Neben der Isolierung eines Gebäudeteils werden Ventilatoren im Duschbereich installiert.
Für Rückfragen
Christian Saladin, Stellvertretender Leiter Sportamt, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD), 061 552 14 01