- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Bessere Startchancen für Baselbieter Kinder
Bessere Startchancen für Baselbieter Kinder
Der Kanton Basel-Landschaft veröffentlicht ein Konzept und eine neue Homepage zur Frühen Förderung. Das Konzept schafft eine gemeinsame Basis für alle Akteurinnen und Akteure und definiert das Engagement des Kantons. Die Website orientiert über Angebote der Frühen Förderung. Damit leistet der Kanton einen Beitrag an bessere Startchancen für kleine Kinder im Baselbiet.
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für dessen weitere Entwicklung. Diese Erkenntnis ist mittlerweile breit anerkannt. In dieser Zeit werden die Weichen für eine erfolgreiche Bildungsbiografie und für individuelle Lebenschancen gestellt. Gute Rahmenbedingungen sind die Voraussetzung dafür, dass Kinder mit gerechten Chancen ins Leben starten.
Familie als wichtigster Ort der Frühen Förderung
Der erste und wichtigste Ort der Frühen Förderung ist die Familie. Gemeinden, Kanton und Bund unterstützen die Förderung und Entwicklung kleiner Kinder subsidiär. Die Gemeinden und private Anbieter sind in der Regel zuständig für allgemeine Angebote wie zum Beispiel Familienzentren und Spielgruppen, der Kanton unter anderem für die heilpädagogische Früherziehung, die Bewilligung und Aufsicht von Kindertagesstätten sowie die Koordination unter den beteiligten Verwaltungsstellen, Gemeinden und Fachpersonen.
Zwecks besserer Übersicht über die Angebote und Massnahmen des Kantons wurde die Übersichtshomepage www.fruehefoerderung.bl.ch erstellt. Sie dient Fachpersonen, Gemeinden und der Öffentlichkeit als virtuelles Eintrittstor in die Frühe Förderung im Kanton Basel-Landschaft.
Ein Konzept für alle
Das Kernstück des verstärkten Engagements des Kantons im Bereich der Frühen Förderung bildet neben der verbesserten Koordination das Konzept Frühe Förderung. Es dient als Grundlagendokument für alle Beteiligten. Es wurde von einer Arbeitsgruppe mit Beteiligung der kantonalen Verwaltung und der Gemeinden sowie Vertreterinnen aus der Praxis erarbeitet. Es enthält eine fachliche Haltung zur frühen Kindheit, eine Analyse bestehender Angebote, klärt Zuständigkeiten, legt Massnahmen im Handlungsbereich des Kantons fest und gibt Handlungsempfehlungen für Gemeinden ab.
Stimmen zum Konzept Frühe Förderung
«Der wichtigste Ort für die frühe Förderung von Kindern ist die Familie. Kommunale und private Einrichtungen unterstützen die Familien. Mit dem neuen Konzept sorgt der Kanton für eine Grundlage, eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und eine Bündelung der Kräfte.» Regierungsrätin Monica Gschwind, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion BL
«Für mich ist die frühe Förderung ein zentrales Anliegen, weil wir damit den Boden für mehr Chancengerechtigkeit bereiten. Kinder werden in ihrer Entwicklung so unterstützt, dass sie gute Voraussetzungen für ihre Schul- und spätere Berufsbildung haben. Das Konzept Frühe Förderung ist ein wichtiges Planungs- und Umsetzungsinstrument für Kanton und Gemeinden.» Regula Meschberger, Gemeinderätin Birsfelden, Vorstandsmitglied VBLG
Das Konzept Frühe Förderung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Link
> Bilder-Download
Bild Frühförderung 1
Bild Frühförderung 2