- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Bildungsrat ist in die neue Amtsperiode gestartet
Bildungsrat ist in die neue Amtsperiode gestartet
Der Bildungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat seine Arbeit in der Amtsperiode 2023-2027 mit vier neuen und zehn bisherigen Mitgliedern aufgenommen. An der Sitzung vom 20. September 2023 wurden das Präsidium und das Vizepräsidium neu besetzt und die Geschäftsordnung verabschiedet.
Am 8. Juni 2023 hat der Landrat den Wahlvorschlag des Regierungsrates bestätigt und folgende Bildungsrätinnen und Bildungsräte für die neue Amtsperiode gewählt:
- Affolter, Simon (Grüne/EVP, neu)
- Derungs, Reto (Gewerkschaftsbund beider Basel, bisher)
- Gschwind, Monica (von Amtes wegen)
- Herrmann, Christoph (Landeskirchen BL, mit beratender Stimme, neu)
- Lerf, Heinz (FDP, bisher)
- Loretz, Philipp (LVB, bisher)
- Niederer, Susanne (AKK, bisher)
- Scherrer, Marc (Wirtschaftskammer BL, bisher)
- Schmid-Steiner, Caroline (SVP, bisher)
- Strub, Michael (AKK, bisher)
- Thilges, Michel (AKK, bisher)
- Vallone, Karin (Handelskammer beider Basel, bisher)
- Wicker, Christina (glp, neu)
- Wyss, Ursula (SP, neu)
Präsidentin des Bildungsrates bleibt Regierungsrätin Monica Gschwind. Als Vizepräsidentin wurde Karin Vallone wiedergewählt.
Aktuelle Geschäfte
Bereits zu Beginn der neuen Amtsperiode stehen wichtige Geschäfte und Beschlüsse an. Der Bildungsrat wird sich in den kommenden Monaten intensiv mit dem Rückmeldeprozess zum Lehrplan Volksschule BL für die Primarschule, der Motion Nothilfe, den politischen Vorstössen zum Thema Berufliche Orientierung sowie der Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität (WEGM) beschäftigen.
Weiter Informationen: Bildungsrat — baselland.ch