- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis 1919 – 2019
17.09.2014
Carl Spitteler – 100 Jahre Literaturnobelpreis 1919 – 2019
Der in Liestal geborene Carl Spitteler soll zum 100 Jahre-Jubiläum seiner Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis geehrt werden. Der Regierungsrat will interessierte Kreise zu Gesprächen einladen und mit einem zeitgemässen Programm das Interesse an Carl Spitteler und seinem Werk stärken sowie neu zugänglich machen.
An den Universitäten Basel und Zürich sind wissenschaftliche Arbeiten zum Werk Spittelers am Laufen oder in Planung. In seinem Nachlass im Schweizer Literaturarchiv befinden sich bisher noch unbeachtete Dokumente (u.a. auch Zeichnungen und Aquarelle), die das bisherige Bild von Carl Spitteler ergänzen. Die Arbeiten dieser und weiterer Kreise gilt es zu bündeln und zu einem zeitgemässen Jubiläumsprogramm zusammenzufügen.
Wiederentdeckung von Carl Spittelers Werk als Denkmal
Dies ist der Weg, den der Regierungsrat in Beantwortung des Postulats ‚Mehr Ehre für Carl Spitteler‘ von Hans Furer aufzeigt. Sie will nicht ein zusätzliches Denkmal, sondern eine Wiederentdeckung des in Liestal geborenen Schriftstellers. Dafür ist die Regierung bereit, einen namhaften Beitrag aus dem Swisslos-Fonds zu leisten.
Mit seinen literarischen Arbeiten und seiner bekannten Rede und Schrift Unser Schweizer Standpunkt von 1914 ist Spitteler eine Persönlichkeit von nationaler Bedeutung und internationalem Interesse. Sein Werk ist gut publiziert und auch rezensiert. Das 100 Jahre-Jubiläum seines Literaturnobelpreises im Jahre 2019 ist ein geeigneter Anlass, das Werk Spittelers mit der lebenden Generation zu diskutieren.
An den Universitäten Basel und Zürich sind wissenschaftliche Arbeiten zum Werk Spittelers am Laufen oder in Planung. In seinem Nachlass im Schweizer Literaturarchiv befinden sich bisher noch unbeachtete Dokumente (u.a. auch Zeichnungen und Aquarelle), die das bisherige Bild von Carl Spitteler ergänzen. Die Arbeiten dieser und weiterer Kreise gilt es zu bündeln und zu einem zeitgemässen Jubiläumsprogramm zusammenzufügen.
Wiederentdeckung von Carl Spittelers Werk als Denkmal
Dies ist der Weg, den der Regierungsrat in Beantwortung des Postulats ‚Mehr Ehre für Carl Spitteler‘ von Hans Furer aufzeigt. Sie will nicht ein zusätzliches Denkmal, sondern eine Wiederentdeckung des in Liestal geborenen Schriftstellers. Dafür ist die Regierung bereit, einen namhaften Beitrag aus dem Swisslos-Fonds zu leisten.
Mit seinen literarischen Arbeiten und seiner bekannten Rede und Schrift Unser Schweizer Standpunkt von 1914 ist Spitteler eine Persönlichkeit von nationaler Bedeutung und internationalem Interesse. Sein Werk ist gut publiziert und auch rezensiert. Das 100 Jahre-Jubiläum seines Literaturnobelpreises im Jahre 2019 ist ein geeigneter Anlass, das Werk Spittelers mit der lebenden Generation zu diskutieren.