- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Warten auf Bundesratsbeschluss zu den Abschlussprüfungen an Gymnasien und Fachmittelschulen
Warten auf Bundesratsbeschluss zu den Abschlussprüfungen an Gymnasien und Fachmittelschulen
Der Kanton Basel-Landschaft sistiert die Abschlussprüfungen der Gymnasien und Fachmittelschulen. Ein allfälliger Prüfungsstart erfolgt damit frühestens am 18. Mai statt wie bisher geplant am 6. Mai 2020. Gestützt auf die Beschlüsse der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und deren Antrag an den Bundesrat hat der Regierungsrat bereits am Dienstag beschlossen, dass auf die Durchführung der Prüfungen verzichtet werden soll. Leider liegt ein entsprechender Bundesratsbeschluss noch nicht vor. Bildungsdirektorin Monica Gschwind fordert, für die Schülerinnen und Schüler sowie die Schulen endlich Klarheit und Planungssicherheit zu schaffen.
Die EDK hat am 20. April 2020 beschlossen, dass auf die mündlichen Prüfungen verzichtet werden kann. Ferner hat sie dem Bundesrat beantragt, den Kantonen die Möglichkeit einzuräumen, auch keine schriftlichen Prüfungen durchzuführen. Da der Entscheid des Bundesrats noch aussteht, werden die schriftlichen Abschlussprüfungen in Baselland vorerst sistiert und auf frühestens 18. Mai verschoben. Der Sistierungsbeschluss erfolgt koordiniert mit den Kantonen Basel-Stadt und Solothurn.
Gestützt auf die Beschlüsse der EDK und deren Antrag an den Bundesrat hat der Regierungsrat bereits am Dienstag beschlossen, dass auf die Durchführung der Prüfungen verzichtet werden soll, sofern der Bundesrat den Kantonen die Kompetenz dazu erteilt. Ausschlaggebend für diesen Entscheid des Regierungsrats waren der im interkantonalen Vergleich sehr frühe Prüfungstermin und die damit verbundenen pandemiebedingten Einschränkungen, die Sicherung der Chancengleichheit und ein möglichst einheitliches Vorgehen bei allen Abschlussprüfungen in diesem ausserordentlichen Jahr.
Einheitliches Vorgehen für alle Abschlussprüfungen
Der Kanton Basel-Landschaft knüpft mit seiner Haltung an die durch den Bund bereits getroffenen Beschlüsse in der Berufsbildung an. Den Lernenden, Betrieben und Berufsschulen wurde bereits vor Ostern kommuniziert, dass auf alle schulischen Prüfungen (Lehrabschlussprüfungen) verzichtet wird. Analog dazu erwartet der Kanton Basel-Landschaft, dass auch die schriftlichen Abschlussprüfungen an Gymnasien und Fachmittelschulen nicht durchgeführt werden müssen. Er fordert zudem eine rasche Klärung auch für die Berufsmaturität und ebenfalls den Verzicht auf die Durchführung dieser Prüfungen.
Für Rückfragen:
Regierungsrätin Monica Gschwind, Tel. 061 552 50 60