- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Das Schuljahr 2020/21 startet in «neuer Normalität»
Das Schuljahr 2020/21 startet in «neuer Normalität»
Am 10. August nehmen die Baselbieter Schulen aller Stufen den Unterricht vor Ort und in Vollklassen auf. Für den nachobligatorischen Bereich ist dies aufgrund des weiterhin geltenden Mindestabstands von 1,5 Metern mit zusätzlichen Schutzmassnahmen verbunden. Dadurch wird das von der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) konsequent angestrebte Szenario einer «neuen Normalität» umgesetzt.
Aus pädagogischer Sicht begrüsst die BKSD die Rückkehr in die Klassenzimmer sehr. Sie gewichtet jedoch auch den Gesundheitsschutz und die Vermeidung von weiteren Corona-Ansteckungen hoch. Die Schutz- und Organisationskonzepte für die Schulen aller Stufen wurden deshalb in Abstimmung mit dem kantonsärztlichen Dienst aktualisiert. Sie basieren auf der Entwicklung der Fallzahlen im Kanton Basel-Landschaft sowie den Vorgaben des Bundes.
Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern ist nach wie vor nur für die nachobligatorischen Schulen zwingend. Somit kann der Unterricht an Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen wie vor den Sommerferien weitergeführt werden. Die Wiederaufnahme des vollen Präsenzunterrichts an den Baselbieter Mittel- und Berufsfachschulen erfordert hingegen weitere Schutzmassnahmen: Auch mit der Reduktion von 2 auf 1,5 Meter kann die Abstandsregelung auf den Schularealen und in den Räumlichkeiten nicht überall konsequent eingehalten werden.
Einzeltische, Trennwände und Schutzmasken
In solchen Fällen werden Mobiliaranpassungen vorgenommen, d.h. Einzeltische eingesetzt oder Trennwände installiert. Wo auch diese Massnahmen nicht umsetzbar sind, müssen analog zum öffentlichen Verkehr Schutzmasken getragen werden. Die Umsetzung gemäss den lokalen Gegebenheiten erfolgt durch die Schulleitungen. Die damit einhergehenden Materialbestellungen wurden von der BKSD bereits vor den Sommerferien ausgelöst. Die Auslieferung an die Schulen hat begonnen und erfolgt fortlaufend in Abhängigkeit von Lieferfristen.
Darüber hinaus werden bis zu den Herbstferien alle Schülerinnen, Schüler, Lernenden und Lehrpersonen der nachobligatorischen Schulen kostenfrei mit Schutzmasken für den Unterricht ausgestattet. Der Sportunterricht wird im Schuljahr 2020/21 überwiegend im Klassenverband stattfinden.
Rasche Reaktion auf veränderten Pandemieverlauf
Die BKSD und die Schulen haben neben dem ab dem 10. August geltenden Szenario «Neue Normalität» die Szenarien «Pandemie» mit flächendeckendem Fernunterricht und «Verschärfung» mit einer der lokalen Situation angepassten Mischform aus Präsenz- und Fernunterricht vorbereitet. Bei Bedarf kann so rasch und granular – d. h. auch klassen- oder schulbezogen – auf einen veränderten Pandemieverlauf reagiert werden. Je nach Lageentwicklung können auch Massnahmen abgeschafft bzw. weitere geeignete Massnahmen ergriffen werden.
Zur Sensibilisierung auf die vom Bund verfügte Quarantänepflicht für Rückkehrende aus Risikoländern verteilt die BKSD einen Infoflyer für Erziehungsberechtigte und Jugendliche an die Schulen.
Weitere Auskünfte:
Fabienne Romanens, Leiterin Kommunikation BKSD: fabienne.romanens@bl.ch / Tel. 061 552 54 91.
Weitere Informationen
- Schutz- und Organisationskonzept Volksschulen
- Flyer Quarantaenepflicht
- Infobrief SchulstartnachSommerferien Sek II
- Infobrief Schulstart nach Sommerferien Volksschulen
- Merkblatt Musik Instrument Gesang Sek II
- Merkblatt Sport- und Schwimmunterricht Sek II
- Schutz- und Organisationskonzept Sek II