- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Der erste Passepartout-Jahrgang tritt in die Sekundarschule ein
15.08.2016
Der erste Passepartout-Jahrgang tritt in die Sekundarschule ein
Schulanfang: Monica Gschwind besucht Sekundarschule Reinach
Zum Anfang des Schuljahres 2016/2017 treten 8078 Kinder in eine neue Klassen- oder Schulstufe der Volksschule ein. Während das Fremdsprachenkonzept „Passepartout“ an den Primarschulen bereits seit vier Jahren gelehrt wird, empfangen die Sekundarschulen diesen August den ersten Jahrgang, den sie nach diesem sechskantonalen Projekt in Französisch und Englisch unterrichten werden. Im Rahmen des traditionellen Anlasses zum Schulanfang stellte die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind – gemeinsam mit Lehrpersonen der Primar- und Sekundarschule Reinach – die Erfahrungen sowie einen Ausblick zu Passepartout ins Zentrum des Tages.
8078 Kinder sind heute im Kanton Basel-Landschaft ins neue Schuljahr der Volksschule gestartet: 5612 Schülerinnen und Schüler sind in die Primarstufe eingetreten; 2466 Jugendliche erlebten ihren ersten Tag an einer Sekundarschule. Letztere gehören dem ersten Jahrgang an, der die Primarstufe mit Passepartout absolviert hat und dieses neue Fremdsprachenkonzept auf der Sekundarschule fortsetzt. Passepartout vernetzt den Sprachenunterricht vermehrt und ist darauf ausgerichtet, dass die Schülerinnen und Schüler Sprachen anhand von Originaltexten erlernen und sich Lernstrategien aneignen. Die Französisch- und Englisch-Lehrmittel für Passepartout wurden für die gesamte Laufbahn der Volksschule entwickelt und gewährleisten einen nahtlosen Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe.
Traditioneller Anlass zum Schulanfang an der Sekundarschule Reinach
Je eine Lehrperson der Primar- und Sekundarschule Reinach berichteten in Anwesenheit von Bildungsdirektorin Monica Gschwind von ihren Erfahrungen mit Passepartout. Monica Gschwind: „Die Ernte aus der Primarschule ist grundsätzlich positiv, die Sekundarschulen sind gut vorbereitet, wir gehen weiter. Ich lasse Passepartout jedoch nicht aus den Augen und werde die Einführung und weitere Umsetzung des Konzeptes nach wie vor eng begleiten – dies im regelmässigen Austausch mit allen Beteiligten der Praxis.“
Die Baselbieter Sekundar-Lehrpersonen für Französisch und Englisch wurden im Vorfeld auf die Einführung von Passepartout und die entsprechenden Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler vorbereitet; die Weiterbildungskurse nach den neuesten Erfahrungen und Erkenntnissen angepasst. 2018 wird die bisherige Einführung von Passepartout auf der Primarstufe durch die sechs Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Fribourg, Solothurn und Wallis evaluiert; der Schlussbericht wird 2021 vorliegen.
> Rede von Regierungsrätin Monica Gschwind
> Schülerzahlen