- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Die Bildungsharmonisierung nimmt Gestalt an
31.08.2011
Die Bildungsharmonisierung nimmt Gestalt an
Ab Schuljahr 2012/13 werden Schülerinnen und Schüler des Kantons Basel-Landschaft von Neuerungen der Bildungsharmonisierung profitieren. Der Kanton informiert deshalb die Eltern in einem ersten Elternbrief, der dieser Tage an allen Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen ausgeteilt wird.
Am Mittwoch, 31. August 2011 verteilen die Lehrerinnen und Lehrer aller Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen im Kanton den Schülerinnen und Schülern einen Brief an ihre Eltern (Beilage). Darin werden sie übersichtlich über die Veränderungen im Bildungssystem infor-miert. Den Eltern wird auf vier A4-Seiten anschaulich aufgezeigt, welche Veränderungen auf ihre Kinder zukommen. So können sie beispielsweise nachvollziehen, in welche Klasse welcher Stufe ihr Kind in welchem Jahr gehen wird. Auch der Fremdsprachenunterricht in der Primar-schule und die integrative Schulung werden auf gut verständliche Art und Weise erklärt.
Den Schulleitungen wurde der Inhalt des Schreibens bereits vorgängig übermittelt. Sie haben dadurch die Gelegenheit, dem kantonalen Elternbrief einen eigenen Brief beizulegen, in dem sie beispielsweise über die schulspezifischen Veränderungen informieren.
Informationsversprechen
Mit der umfassenden Information der Bevölkerung kommt der Vorsteher der Bildungsdirektion einem Versprechen nach, das er abgegeben hatte, nachdem die Bildungsharmonisierung am 26. September 2010 vom Baselbieter Stimmvolk angenommen worden war. Auch in Zukunft wird die Bildungsdirektion die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über wichtige Änderun-gen auf dem Laufenden halten.
Weitere Auskünfte:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Tel. 061 552 50 60 (Erreichbarkeit heute Nachmittag 15.00 – 16.00h)
Roland Plattner, Generalsekretär, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Tel. 061 552 50 55
Beilage:
Elternbrief BKSD vom August 2011
Link:
www.bl.ch/bildungsharmonisierung
Am Mittwoch, 31. August 2011 verteilen die Lehrerinnen und Lehrer aller Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen im Kanton den Schülerinnen und Schülern einen Brief an ihre Eltern (Beilage). Darin werden sie übersichtlich über die Veränderungen im Bildungssystem infor-miert. Den Eltern wird auf vier A4-Seiten anschaulich aufgezeigt, welche Veränderungen auf ihre Kinder zukommen. So können sie beispielsweise nachvollziehen, in welche Klasse welcher Stufe ihr Kind in welchem Jahr gehen wird. Auch der Fremdsprachenunterricht in der Primar-schule und die integrative Schulung werden auf gut verständliche Art und Weise erklärt.
Den Schulleitungen wurde der Inhalt des Schreibens bereits vorgängig übermittelt. Sie haben dadurch die Gelegenheit, dem kantonalen Elternbrief einen eigenen Brief beizulegen, in dem sie beispielsweise über die schulspezifischen Veränderungen informieren.
Informationsversprechen
Mit der umfassenden Information der Bevölkerung kommt der Vorsteher der Bildungsdirektion einem Versprechen nach, das er abgegeben hatte, nachdem die Bildungsharmonisierung am 26. September 2010 vom Baselbieter Stimmvolk angenommen worden war. Auch in Zukunft wird die Bildungsdirektion die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über wichtige Änderun-gen auf dem Laufenden halten.
Weitere Auskünfte:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli, Vorsteher Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Tel. 061 552 50 60 (Erreichbarkeit heute Nachmittag 15.00 – 16.00h)
Roland Plattner, Generalsekretär, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Tel. 061 552 50 55
Beilage:
Elternbrief BKSD vom August 2011
Link:
www.bl.ch/bildungsharmonisierung