- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Die Geschichte zu Besuch im Baselbiet
26.08.2008
Die Geschichte zu Besuch im Baselbiet
Am 26. August 2008 wurde zum Abschluss der 175-Jahr-Feierlichkeiten in Liestal der 7. Band des Historischen Lexikons der Schweiz vorgestellt. Er umfasst die Buchstaben J bis L und damit auch die Artikel zu Liestal und Laufen.
Anlässlich des Abschlusses der 175-Jahr-Feierlichkeiten des Kantons Basel-Landschaft haben der Baselbieter Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli und die Liestaler Stadtpräsidentin Regula Gysin am 26. August 2008 in Liestal den 7. Band des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) aus den Händen des Stiftungsratspräsidenten des HLS, des Berner alt Regierungsrates Peter Schmid, und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung des Schwabe Verlages, Ruedi Bienz, entgegengenommen.
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein nationales Grossprojekt. Lanciert von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) und finanziert von der Eidgenossenschaft erscheint seit 2002 jedes Jahr ein Band auf deutsch, französisch und italienisch. Produziert werden alle Ausgaben in Muttenz beim Schwabe Verlag, Basel. Dieses Jahr erscheint der 7. der 13 Bände, der in der deutschen Ausgabe die Buchstabenbereiche Jura bis Locher umfasst. Der umfangreichste Baselbieter Artikel im neuen Band behandelt Liestal. Auf mehreren Seiten wird die Geschichte der Hauptstadt von ihren Anfängen bis heute vorgestellt. Fünf Bilder und eine Infografie illustrieren den Text. Daneben finden sich weitere Artikel aus dem Kanton Basel-Landschaft, so etwa zu Laufen und zum Laufental, zu Langenbruck, Läufelfingen und Liesberg. Ferner sind rund 20 Baselbieter mit einer Biographie vertreten, darunter etwa Kurt Leupin (1907-1986), der neben seiner universitären Laufbahn als Pharmazieprofessor auch als Gemeindepräsident von Muttenz und als Land- und Nationalrat politische Karriere machte. Betreut werden die Baselbieter Artikel von den beiden Historikern Bernard Degen (Allschwil) und Ruedi Brassel (Pratteln).
Auskünfte:
Marco Jorio, Chefredaktor HLS, 031 313 13 30, marco.jorio@dhs.ch
Martin Leuenberger, Generalsekretär Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion BL, 061 552 50 55, martin.leuenberger@bl.ch
Roland Plattner, Stadtverwalter Liestal, 061 927 52 60, roland.plattner@liestal.bl.ch