Der Bildungsrat hat sich mit den Ergebnissen der Anhörung zum Entwurf der Stundentafel der Sekundarschule befasst und die eingebrachten Anliegen und Vorschläge eingehend überprüft. Im Bewusstsein, dass eine Stundentafel aufgrund des beschränkten Zeitbudgets der Schülerinnen und Schüler und der Ressourcenvorgaben des Regierungsrates nie die Summe der berechtigten Bildungsanliegen darstellen kann und immer einen Kompromiss darstellt, hat der Bildungsrat mögliche alternative Lösungsoptionen beraten. Er hat die Fassung, wie er sie in die Anhörung gegeben hat, als beste Lösung gewertet und sie ohne Modifikation auf Schuljahr 2018/19, aufsteigend mit den ersten Klassen, in Kraft gesetzt. Diese Stundentafel Sekundarschule löst die Stundentafel ab, die der Bildungsrat mit Basel-Stadt abgestimmt und am 13. Juni 2012 beschlossen hatte. Im Vergleich zu dieser nun aufgehobenen Stundentafel sind die Einzelfächer gemäss der am 5. Juni 2016 angenommenen Änderung des Bildungsgesetzes umgesetzt und die neue Vorgabe des Regierungsrates für ein Deputat von 42 Lehrpersonenlektionen pro Klasse erfüllt.
Für Rückfragen:
- Regierungsrätin Monica Gschwind, Präsidentin des Bildungsrates, Tel. 061 552 50 60
- Bernhard Leicht, Leiter Abteilung Evaluation und Entwicklung Amt für Volksschulen, Tel. 061 552 59 74
Weitere Informationen:
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bildungs-kultur-und-sportdirektion/bildung/lehrplan-stundentafeln
http://www.bildungsrat.bl.ch/