- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Erfolgreiche Akkreditierung des Studiengangs «dipl. Techniker/in HF Informatik» am BBZ BL
Erfolgreiche Akkreditierung des Studiengangs «dipl. Techniker/in HF Informatik» am BBZ BL
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat den Studiengang «Techniker/in HF Informatik» der Höheren Fachschule für Informatik- und Kommunikationstechnologie (hf-ict) ohne Auflagen akkreditiert. Die am Berufsbildungszentrum BL (BBZ BL) geführte hf-ict gehört somit zum exklusiven Kreis der nach den neuen Qualitätsstandards des SBFI anerkannten Höheren Fachschulen.
An der hf-ict werden Studierende berufsbegleitend in sechs Semestern zum eidgenössischen Abschluss als Techniker/in HF Informatik geführt. Aufgrund der Akkreditierung des Studiengangs durch das SBFI dürfen die künftig erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zusätzlich den geschützten Titel «Dipl.» führen. Dieser Meilenstein ist eine Bestätigung für die hohe Ausbildungsqualität an der hf-ict.
Die Studierenden können im Hauptstudium zwischen den Fachrichtungen Systemtechnik und Softwareentwicklung wählen. Die nebenamtlichen Dozierenden sind alle in der Wirtschaft tätig und garantieren eine praxisorientierte Weiterbildung, die zur Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung befähigt.
Berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen
Die hf-ict gehört zur höheren Berufsbildung. In diesem Bereich werden eidgenössisch anerkannte Titel vergeben, die eine vertiefte, praxisbezogene Weiterbildung attestieren. In der Schweiz werden jedes Jahr gleich viele Abschlüsse in der höheren Berufsbildung erreicht wie an den Universitäten und an den Fachhochschulen: über 29’000 im Jahr 2021. Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildungen sind auf dem Arbeitsmarkt speziell gefragt, weil sie von den Branchenorganisationen gemeinsam mit Berufsfachschulen konzipiert und durchgeführt werden und damit für höchste Praxistauglichkeit stehen.
Der Kanton Basel-Landschaft fördert solche Kooperationen des BBZ BL mit den Berufsverbänden. Er ist der Überzeugung, dass die höhere Berufsbildung ein wichtiger Baustein des lebenslangen, berufsbezogenen Lernens ist, der sowohl ambitionierten Fachkräften als auch den Arbeitgebenden einen klaren Mehrwert bietet.
Weitere Informationen: www.hf-ict.ch