- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Erster Weltmeister-Titel für den Baselbieter Fabian Hertner
11.08.2015
Erster Weltmeister-Titel für den Baselbieter Fabian Hertner
Der Prattler Orientierungsläufer Fabian Hertner, Baselbieter Sportpreisträger 2010, erkämpfte sich zusammen mit seinen Schweizer Kollegen Matthias Kyburz und Daniel Hubmann seinen ersten Elite-Weltmeister-Titel. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wurde das erfolgreiche OL-Team im Flughafen Zürich-Kloten feierlich empfangen.
Nebst dem Staffelsieg überzeugte Fabian Hertner an den Weltmeisterschaften in Schottland auch mit zwei fünften Plätzen in den Rennen über die Mitteldistanz und die Langdistanz.
Der 30-jährige Fabian Hertner, Mitglieder der OLV Baselland, hatte im Jahr 2005 als Junioren-Weltmeister seinen ersten grossen internationalen Titel feiern können. Seit 2009 gelang es ihm, in allen 13 Weltmeisterschafts-Einsätzen einen Top 5- Platz zu erzielen. Nach dem Gewinn von vier WM-Silbermedaillen (2009, 2010, 2x 2014) und einer WM-Bronzemedaille (2012) musste sich Hertner bis jetzt gedulden, bis er sich als Eliteläufer erstmals eine WM- Goldmedaille umhängen lassen konnte. Im Staffelwettbewerb legte er die Startstrecke als Schnellster zurück und setzte so den Grundstein zum Staffelsieg der Schweizer Herren.
Mit Ausnahme von Tennisspieler Roger Federer, der zwischen 2003 und 2011 sechsmal den ATP-Weltmeister-Titel gewonnen hatte, erkämpfte in den letzten 25 Jahren kein Baselbieter Sportler einen offiziellen Elite-Weltmeister-Titel. Im Jahr 1990 war es Bruno Gerber (Rothenfluh), der an den Bob-Weltmeisterschaften in St. Moritz im Zweier- und Viererbob von Pilot Gustav Weder zwei Weltmeister-Titel feiern konnte. Den letzten Weltmeister-Titel der Baselbieter Sportlerinnen hatte Cécile Meschberger (SATUS TV Birsfelden) realisiert. Sie wurde im Jahr 2007 Weltmeisterin im Rhönrad-Turnen in der Disziplin Geradeturnen.
Nebst dem Staffelsieg überzeugte Fabian Hertner an den Weltmeisterschaften in Schottland auch mit zwei fünften Plätzen in den Rennen über die Mitteldistanz und die Langdistanz.
Der 30-jährige Fabian Hertner, Mitglieder der OLV Baselland, hatte im Jahr 2005 als Junioren-Weltmeister seinen ersten grossen internationalen Titel feiern können. Seit 2009 gelang es ihm, in allen 13 Weltmeisterschafts-Einsätzen einen Top 5- Platz zu erzielen. Nach dem Gewinn von vier WM-Silbermedaillen (2009, 2010, 2x 2014) und einer WM-Bronzemedaille (2012) musste sich Hertner bis jetzt gedulden, bis er sich als Eliteläufer erstmals eine WM- Goldmedaille umhängen lassen konnte. Im Staffelwettbewerb legte er die Startstrecke als Schnellster zurück und setzte so den Grundstein zum Staffelsieg der Schweizer Herren.
Mit Ausnahme von Tennisspieler Roger Federer, der zwischen 2003 und 2011 sechsmal den ATP-Weltmeister-Titel gewonnen hatte, erkämpfte in den letzten 25 Jahren kein Baselbieter Sportler einen offiziellen Elite-Weltmeister-Titel. Im Jahr 1990 war es Bruno Gerber (Rothenfluh), der an den Bob-Weltmeisterschaften in St. Moritz im Zweier- und Viererbob von Pilot Gustav Weder zwei Weltmeister-Titel feiern konnte. Den letzten Weltmeister-Titel der Baselbieter Sportlerinnen hatte Cécile Meschberger (SATUS TV Birsfelden) realisiert. Sie wurde im Jahr 2007 Weltmeisterin im Rhönrad-Turnen in der Disziplin Geradeturnen.
