- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Finale der Tour de Suisse 2010 in Liestal
09.07.2009
Finale der Tour de Suisse 2010 in Liestal
Der Regierungsrat unterstützt die Kandidatur des Velo-Moto-Club (VMC) Liestal zur Ausrichtung des Tour de Suisse-Finales 2010 in Liestal. Mit einem substantiellen Beitrag aus dem Swisslos-Sport-Fonds erhält der VMC Liestal ein wichtiges finanzielles Fundament für die Kandidatur. Damit ist die wirtschaftliche Basis für dieses Grossprojekt gegeben.
Nebst dem finanziellen Beitrag stellt der Regierungsrat dem VMC Liestal den nötigen Rückhalt und die wohlwollende Unterstützung durch die Stellen der kantonalen Verwaltung in Aussicht. Der Regierungsrat würde sich freuen, wenn das Finale der Tour de Suisse im nächsten Jahr in Liestal zur Austragung gelangen würde. Liestal als finaler Etappenort könnte sich und die Region mit diesem Anlass national und international vorzüglich präsentieren. Die Tour de Suisse zählt weiterhin zu den populärsten Sportveranstaltungen in der Schweiz. Nach 1950, 1970, 1986, 1989 und 1993 wäre Liestal zum sechsten Male Etappenort der Tour de Suisse, aber erstmals Zielort der Schlussetappe.
Der Tour de Suisse-Veranstalter IMG (Schweiz) hat den VMC Liestal angefragt, ob dieser das Finale der Tour de Suisse 2010 organisieren möchte. Zur Diskussion stehen sowohl die Etappenankunft der zweitletzten Etappe vom Samstag, 19. Juni 2010 wie auch die Durchführung des abschliessenden Einzelzeitfahrens am Sonntag, 20. Juni 2010, gefolgt von den verschiedenen Gesamtsiegerehrungen.
Dieses Juni-Wochenende soll nicht nur in Liestal im Zeichen des Radsports stehen. So plant der VMC Liestal am Samstag eine attraktive Zusatzschlaufe rund um Liestal. Das sonntägliche Einzelzeitfahren soll von Liestal nach Basel und wieder zurück führen. Mit der Stadt Basel ist man derzeit daran, einen attraktiven Stadtparcours auszuarbeiten.
Das Ziel des VMC Liestal ist es, dem ganzen Tourtross einen guten Empfang zu bieten und auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm das Interesse gegenüber der Bevölkerung und der Jugend zu wecken.
Der VMC Liestal wird bis Mitte Juli entscheiden, ob er sich offiziell um das Finalwochenende der Tour de Suisse 2010 bewerben wird.
Auskünfte:
Thomas Beugger, Leiter Sportamt Baselland, Telefon 061 827 91 03 oder 079 770 49 61 .
Nebst dem finanziellen Beitrag stellt der Regierungsrat dem VMC Liestal den nötigen Rückhalt und die wohlwollende Unterstützung durch die Stellen der kantonalen Verwaltung in Aussicht. Der Regierungsrat würde sich freuen, wenn das Finale der Tour de Suisse im nächsten Jahr in Liestal zur Austragung gelangen würde. Liestal als finaler Etappenort könnte sich und die Region mit diesem Anlass national und international vorzüglich präsentieren. Die Tour de Suisse zählt weiterhin zu den populärsten Sportveranstaltungen in der Schweiz. Nach 1950, 1970, 1986, 1989 und 1993 wäre Liestal zum sechsten Male Etappenort der Tour de Suisse, aber erstmals Zielort der Schlussetappe.
Der Tour de Suisse-Veranstalter IMG (Schweiz) hat den VMC Liestal angefragt, ob dieser das Finale der Tour de Suisse 2010 organisieren möchte. Zur Diskussion stehen sowohl die Etappenankunft der zweitletzten Etappe vom Samstag, 19. Juni 2010 wie auch die Durchführung des abschliessenden Einzelzeitfahrens am Sonntag, 20. Juni 2010, gefolgt von den verschiedenen Gesamtsiegerehrungen.
Dieses Juni-Wochenende soll nicht nur in Liestal im Zeichen des Radsports stehen. So plant der VMC Liestal am Samstag eine attraktive Zusatzschlaufe rund um Liestal. Das sonntägliche Einzelzeitfahren soll von Liestal nach Basel und wieder zurück führen. Mit der Stadt Basel ist man derzeit daran, einen attraktiven Stadtparcours auszuarbeiten.
Das Ziel des VMC Liestal ist es, dem ganzen Tourtross einen guten Empfang zu bieten und auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm das Interesse gegenüber der Bevölkerung und der Jugend zu wecken.
Der VMC Liestal wird bis Mitte Juli entscheiden, ob er sich offiziell um das Finalwochenende der Tour de Suisse 2010 bewerben wird.
Auskünfte:
Thomas Beugger, Leiter Sportamt Baselland, Telefon 061 827 91 03 oder 079 770 49 61 .