- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Gendertag am 14. November 2019: Berufliche Zukunftsgestaltung für Mädchen und Jungen
12.11.2019
Gendertag am 14. November 2019: Berufliche Zukunftsgestaltung für Mädchen und Jungen
Getreu dem Motto «Berufe haben (k)ein Geschlecht» führen die Schulen im Kanton Basel-Landschaft am 14. November den alljährlichen «Gendertag – Zukunftstag für Mädchen und Jungs» durch.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich an diesem Tag mit Berufswahl und geschlechtsuntypischen Berufen auseinander. Auch die kantonale Verwaltung öffnet ihre Türen, damit die Jugendlichen praktische Erfahrungen in der Berufswelt sammeln können.
Berufsvielfalt in der kantonalen Verwaltung kennenlernen
Der «Gendertag – Zukunftstag für Mädchen und Jungs» ist im Kanton Basel-Landschaft ein Kooperationsprogramm von Schulen, Betrieben, Verwaltung und Familien. Am 14. November ermöglichen alle Direktionen und die Gerichte ihren Mitarbeitenden, dass sie die Tochter, den Sohn oder ein Kind aus ihrem Verwandten- oder Bekanntenkreis an ihren Arbeitsplatz mitnehmen dürfen. Für Jugendliche im 7. Schuljahr bietet die kantonale Verwaltung 14 verschiedene Programme eines «Seitenwechsels» mit insgesamt 70 Plätzen an. Mädchen erleben Arbeitsfelder, in denen ihre technischen oder naturwissenschaftlichen Fähigkeiten gefragt sind. Sie haben beispielsweise die Gelegenheit, im Fahrzeugwesen des kantonalen Tiefbaumamts reinzuschnuppern und als Automechatronikerin mitzuhelfen oder in der Zentralen Informatik an einer Softwareanwendung zu tüfteln. Die Knaben entdecken ihrerseits, dass die Arbeit in der Kantonsbibliothek oder in der Hauswirtschaft vielseitig und anforderungsreich ist.
Sind Frauenberufe auch Männerberufe – oder umgekehrt? Familie gründen und Karriere machen? Mit all diesen Fragen können sich Mädchen und Jungen am «Gendertag – Zukunftstag» beschäftigen. Dieser besondere Tag soll die Jugendlichen für eine offene Berufswahl ermutigen und ihnen «geschlechteruntypische» Arbeitsfelder aufzeigen.
Weitere Informationen auf www.nationalerzukunftstag.ch
