- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Hansjörg Thommen leitete seinen 100. Kindersport-Kurs
11.01.2016
Hansjörg Thommen leitete seinen 100. Kindersport-Kurs
Jubiläums-Kurs des Sportamtes Baselland
Seit 1989 hat Hansjörg Thommen alle Kindersportkurse des Sportamtes Baselland organisiert und geleitet. Am vergangenen Wochenende leitete der Seltisberger Sportpädagoge in der Sporthalle Kaserne in Liestal zusammen mit seinem Kurskader seinen 100. Kindersportkurs. Aus Anlass des Jubiläums überraschte ihn eine Vielzahl von Gästen.
In der Förderung des Kinder-und Jugendsports ist der Kanton Basel-Landschaft schweizweit seit vielen Jahren führend. Dies ist insbesondere das Verdienst von Hansjörg Thommen. 17 Jahre, bevor das Bundesamt für Sport in Magglingen die ersten J+S-Kids-Kurse organisierte, hatte das Sportamt Baselland in Frenkendorf den ersten Kindersport-Kurs des Sportamtes Baselland ausgetragen.
Kursleiter dieses ersten Kurses im Jahr 1989 war Hansjörg Thommen, Lehrer an der Sekundarschule Frenkendorf, Sportpädagoge und Experte von Jugend + Sport. Thommen bildete zusammen mit seinem Kurskader die ersten J+S-Leiterinnen und J+S-Leiter im Rahmen eines Einführungskurses zu Leitenden in Jugendsport Baselland (JSBL) aus. Seit mehr als 26 Jahren organisierte Hansjörg Thommen jedes Jahr an drei bis vier Wochenenden für das Sportamt Baselland Kindersportkurse. Thommen bildete gesamthaft rund 2‘500 Leiterinnen und Leiter im Kindersport aus. Seine Motivation, seine Freude, Begeisterung und seine Leidenschaft für die Förderung des Kindersports sind bis zum heutigen Tag die gleichen wie vor 26 Jahren. Verändert hat sich nur die Zielgruppe der Ausbildungsinhalte. Von 1989 bis 1994 waren die Kurse für den Sportunterricht mit Kindern zwischen zehn und 13 Jahren ausgerichtet. Spielformen, Polysportivität und koordinative Fähigkeiten waren die wichtigsten Ausbildungsinhalte während des „goldenen Lernalters“. Seit der Inkraftsetzung des kantonalen Gesetzes über die Sportförderung im Jahr 1991 ist es möglich, dass Leiterinnen und Leiter für Aktivitäten mit Kindern aus den Mitteln des kantonalen Förderprogramms Jugendsport Baselland entschädigt werden.
Seitdem im Jahr 1994 das Jugend+Sport-Alter von 14 auf 10 Jahre herabgesetzt worden war, steht in den Kindersport-Kursen des Sportamtes Baselland das Sporttreiben für Kinder unter zehn Jahren im Mittelpunkt. Der Unterricht soll polysportiv und abwechslungsreich sein. Den Kindern sollen Erfolgserlebnisse vermittelt werden und Zeit gegeben werden zum Entdecken, Ausprobieren und Erfahren, damit sie sich frei entfalten können.
Seit seinem ersten Kurs konnte Hansjörg Thommen, der nebst seiner Anstellung an der Sekundarschule Frenkendorf seit 1990 in einem Teilpensum im Sportamt Baselland tätig ist, immer auf die Unterstützung eines kompetenten JSBL-Kurskaders zählen. Erfahrene J+S-Expertinnen und J+S-Experten unterstützten ihn jeweils in den Kursen. Viele davon engagierten sich über viele Jahre. Hansjörg Thommen war es immer wichtig, im Unterricht das Kind in den Mittelpunkt zu stellen und nicht die Leistung. Kein Kurs war gleich wie der vorherige. Dank der immensen Routine konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel von Hansjörg Thommen und seinem Kurskader profitieren. Thommen verstand es auch immer, die Erfahrungen von Kursteilnehmenden miteinzubeziehen.
Überraschungsgäste am Jubiläumskurs
Aus Anlass seines 100. Kurses überraschten ehemalige und langjährige Weggefährten aus dem JSBL-Kader sowie ehemalige und aktuelle Mitarbeitende des Sportamtes Hansjörg Thommen mit einem Besuch. Mit Hans Reich war auch ein Teilnehmer aus dem ersten Kindersportkurs im Jahr 1989 anwesend. Thomas Beugger, Leiter des Sportamtes Baselland, würdigte und verdankte das jahrzehntelange, leidenschaftliche und sehr erfolgreiche Engagement von Hansjörg Thommen zu Gunsten der Förderung des Kinder- und Jugendsports im Kanton Basel-Landschaft.

Sportamt-Mitarbeiter Hansjörg Thommen leitete seinen 100. Kindersportkurs. |

Teilnehmende des 100. Kindersportkurses stellten die Zahl 100 dar. |

Mehr als 80 Leiterinnen und Leiter, Expertinnen und Gäste gratulierten Hansjörg Thommen zum 100. Kindersportkurs. |