- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Jetzt geht das Ende los
04.08.2008
Jetzt geht das Ende los
Das Jubiläumsjahr „175 Jahre Kanton Basel-Landschaft“ geht zu Ende - und legt im August nochmals so richtig los. Das Theaterstück „Der dritte August“ von Ruedi Brassel hat seine Uraufführung am 2. August mit Bravour bestanden. Die Schweizerische Volkspartei hat am 3. August an der Hülftenschanze eine öffentliche, ganz der Tradition verpflichtete Gedenkfeier ausgerichtet. Langsam nähert sich das Jubiläumsjahr seinem Ende.
Definitionsgemäss geht das Jubiläumsjahr „175 Jahre Kanton Basel-Landschaft“ am 26. August 2008 zu Ende. An diesem Tag hatte die Eidgenössische Tagsatzung damals die „Totaltrennung“ des Standes Basel in Basel-Stadt und Basel-Landschaft sanktioniert. Nach eineinhalb Jahren der so genannten „Partialtrennung“, die am 17. März 1832 begonnen hatte, wurden die Gemeinden des Baselbiets definitiv zum eigenen Kanton. Seit März 2007 haben sich fast vierzig Projekte aktiv am Jubiläum beteiligt und das Label des Jubiläums in den Kanton hinaus getragen. Das ist eine stolze Zahl. Viele aktive Mitwirkende und ihr insgesamt doch grosses Publikum werden das Jubiläum positiv in Erinnerung behalten. Im letzten Monat geht jetzt aber nochmals „die Post ab“. Neben dem Freiluftschauspiel in Pratteln startete am 25. Juli im Bürgerhaus die Ausstellung zur Geschichte des Brandes von Pratteln und der Unabhängigkeit der Basler Landschaft: „Die erkämpfte Freiheit“. Am 12. August wird auf der Hinteren Egg eine Tafel eingeweiht, die auf den höchsten Punkt des Kantons Basel-Landschaft aufmerksam machen soll. Die Gemeinde Waldenburg und die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um das aus dem Landrat in Auftrag gegebene Begehren realisieren zu können. Zudem werden die Stadt Liestal und das kantonale Hochbauamt den Obelisken, welcher an den Bauernkrieg von 1653 erinnert, feierlich wieder aufstellen, nachdem er 1999 dem Neubau der Migros weichen musste und seither nur während eines kurzen Intervalls 2003 vor dem Dichter- und Stadtmuseum zu sehen war. Am 25. August kommen die Vertreterinnen und Vertreter der Projekte mit Jubiläumslabel im Rahmen der Abschlusspressekonferenz des Regierungsrates zusammen. Am 26. August, dem offiziell letzten Tag des Jubiläumsjahres, finden gleich zwei Veranstaltungen statt. Am Nachmittag bringt das Historische Lexikon der Schweiz zusammen mit der Stadt Liestal und dem Regierungsrat des Kantons jenen Band des „HLS“ zur Vernissage, der den Beitrag über Liestal enthält. Am Abend des gleichen Tages feiert in Liestal das Theaterstück „Syydebändel und Bottewaage“ der Laienbühne Liestal Premiere. Einen stärkeren thematischen Bezug zu 1833 könnte man sich gar nicht vorstellen. Doch damit hat es noch nicht sein Bewenden, denn am Sonntag, 31. August, zeigen sich eine ganze Reihe der Ortsmuseen und das Museum.BL so wie der Kanton sich eineinhalb Jahre immer wieder gezeigt hat: Offen.
Internet Adressen
www.hls-dhs-dss.ch
www.brand-in-pratteln.ch
www.laienbuehne.ch
www.baselland.ch (Flyer Museumstag) Auskunft:
Martin Leuenberger, Generalsekretär BKSD, Rheinstrasse 31, 4410 Liestal, 061 552 50 55