- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Junior Job Service: Die Baselbieter Lehrstellendrehscheibe für Jugendliche und Betriebe
04.04.2011
Junior Job Service: Die Baselbieter Lehrstellendrehscheibe für Jugendliche und Betriebe
Vom 4. April bis 1. Juli 2011 bietet die Jugendberatungsstelle ‚wie weiter?’ in Birsfelden des Baselbieter Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung erneut die Lehrstellenvermittlung „Junior Job Service“ an.
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind und die im Kanton Basel-Landschaft wohnen, können sich an den „Junior Job Service“ wenden. Sie finden Unterstützung im Bewerbungsprozess und es werden ihnen weitere Möglichkeiten bei der Lehrstellensuche aufgezeigt. Die Lehrstellenvermittlerinnen nehmen zudem Kontakt zu Ausbildungsbetrieben auf, um für geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu werben. Anmeldungen für Beratungstermine sind telefonisch oder per E-Mail möglich. Am Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 finden zwischen dem 4. April und 1. Juli 2011 zudem Fragestunden statt, die ohne Voranmeldung besucht werden können.
Der „Junior Job Service“ ist aber auch für Lehrbetriebe da! Firmenverantwortliche, die ihre Lehrstelle noch nicht besetzen konnten oder schon länger mit dem Gedanken spielen, einem jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen, können Kontakt mit der Lehrstellenvermittlerin Nathalie Bender aufnehmen (Tel. 061 552 79 74, E-Mail: juniorjobservice@bl.ch ).
Junior Job Service
Nathalie Bender
Jugendberatungsstelle „wie weiter?“
Hauptstrasse 28
4127 Birsfelden
Tel.: 061 552 79 74
E-Mail: juniorjobservice@bl.ch
> Flyer [PDF]
Auskünfte:
Beatrice Ledergerber, Leiterin Jugendberatungsstelle „wie weiter?“, 061 552 79 70
Nathalie Bender, Projektleiterin Junior Job Service, 061 552 79 74
Liestal, 28. März 2011
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind und die im Kanton Basel-Landschaft wohnen, können sich an den „Junior Job Service“ wenden. Sie finden Unterstützung im Bewerbungsprozess und es werden ihnen weitere Möglichkeiten bei der Lehrstellensuche aufgezeigt. Die Lehrstellenvermittlerinnen nehmen zudem Kontakt zu Ausbildungsbetrieben auf, um für geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu werben. Anmeldungen für Beratungstermine sind telefonisch oder per E-Mail möglich. Am Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 finden zwischen dem 4. April und 1. Juli 2011 zudem Fragestunden statt, die ohne Voranmeldung besucht werden können.
Der „Junior Job Service“ ist aber auch für Lehrbetriebe da! Firmenverantwortliche, die ihre Lehrstelle noch nicht besetzen konnten oder schon länger mit dem Gedanken spielen, einem jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen, können Kontakt mit der Lehrstellenvermittlerin Nathalie Bender aufnehmen (Tel. 061 552 79 74, E-Mail: juniorjobservice@bl.ch ).
Junior Job Service
Nathalie Bender
Jugendberatungsstelle „wie weiter?“
Hauptstrasse 28
4127 Birsfelden
Tel.: 061 552 79 74
E-Mail: juniorjobservice@bl.ch
> Flyer [PDF]
Auskünfte:
Beatrice Ledergerber, Leiterin Jugendberatungsstelle „wie weiter?“, 061 552 79 70
Nathalie Bender, Projektleiterin Junior Job Service, 061 552 79 74
Liestal, 28. März 2011