- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Kantonale Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni 2018 zu Bildungsfragen
Kantonale Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni 2018 zu Bildungsfragen
Fakten – aus der Sicht des BildungsratesAm 10. Juni wird die Baselbieter Stimmbevölkerung gleich zu drei kantonalen Bildungsvorlagen um ihre Meinung gebeten. Alle drei Vorlagen betreffen Aufgaben und Kompetenzen des Bildungsrates oder ihn selbst als Behörde. Daher wendet sich der Bildungsrat, der sich als Gremium über längere Zeit mit diesen Geschäften befasst hat, mit Faktenblättern an die Stimmbevölkerung. Dies im Sinne einer fachlichen und sachlichen Analyse als Beitrag zur Meinungsbildung. In den beiliegenden Faktenblättern sind daher Hintergrundinformationen aus Sicht des Bildungsrates enthalten sowie die bereits absehbaren Konsequenzen der Volksentscheide dargestellt.
Beilagen:
- Faktenblatt zur Abstimmungsvorlage 3: Änderung des Bildungsgesetzes (Stufenlehrpläne Volksschule, Gegenvorschlag des Landrats zur zurückgezogenen formulierten Gesetzesinitiative «JA zu Lehrplänen mit klar definierten Stoffinhalten und Themen»)
- Faktenblatt zur Abstimmungsvorlage 4: nichtformulierte Initiative «Stopp der Überforderung von Schüler/-innen: Eine Fremdsprache auf der Primarstufe genügt»
- Faktenblatt zur Abstimmungsvorlage 5: Änderung des Bildungsgesetzes (Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung)
Link zur Seite des Bildungsrates:
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bildungs-kultur-undsportdirektion/bildung/gremien/bildungsrat
Auskunft:
Dr. Rolf Knechtli, Vizepräsident Bildungsrat, Tel. 061 696 10 39