- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Keine kalte Streichung der Bundessubventionen an die Universität Basel
20.09.2011
Keine kalte Streichung der Bundessubventionen an die Universität Basel
Wird die Botschaft des Bundesrats zur Förderung der Bildung, Forschung und Innovation 2012 wie beantragt von den Räten verabschiedet, droht dem Universitätsstandort Basel ein Vermögensverlust in der Höhe der Bundessubventionen 2012. Das sind gesamthaft rund 75 Millionen Franken, wovon je 30 Millionen Franken auf die Kantone und der Rest auf die Universität Basel entfallen. Die Regierungen wehren sich zusammen mit anderen betroffenen Kantonen mit allen Mitteln gegen diese kalte Streichung der Subventionen. Die Eidgenössischen Räte haben sich schon mehrfach mit dem Problem befasst. Die entscheidende Differenzbereinigung steht nun am nächsten Donnerstag, 22. September, bevor. Die Bildungsdirektoren der beiden Basel haben deshalb ein Schreiben an die Nationalrätinnen und Nationalräte der beiden Kantone gerichtet.
Weitere Auskünfte
Regierungsrat Dr. Christoph Eymann, Telefon +41
(0)61 267 84 25
Vorsteher Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Regierungsrat Urs Wüthrich, Telefon +41 (0)61 552 50 60
Vorsteher
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
des Kantons Basel-Landschaft
Anja Huovinen, Telefon +41
(0)61 552 62 14
oder +41
(0)79 596 96 51
Leiterin Stabsstelle Hochschulen,
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
des Kantons Basel-Landschaft,
Joakim Rüegger, Telefon +41
(0)61 267 84 04
oder +41
(0)79 344 78
57
Leiter Hochschulen, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Beilagen
Schreiben der Erziehungsdirektoren der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
vom
20.9.2011
Schreiben der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Freiburg, Neuenburg und Waadt vom 7.9.2011
Schreiben der Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Freiburg, Neuenburg und Waadt vom 7.9.2011