- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Kultur wird sichtbar
Kultur wird sichtbar
Das Baselbiet ist reich an Kultur. Hunderte von Organisationen beleben das kulturelle Leben querdurch alle Sparten: Musik, Theater, Tanz, lebendige Traditionen, bildende Kunst, Museen, Archäologie,Zirkus und mehr. Sie alle sollen auf der «Kulturkarte Baselland» sichtbar werden.Das Projekt besteht einerseits aus einer gedruckten Faltkarte, auf der eine Auswahl wichtiger Kulturorte im Kanton aufgeführt ist. Andererseits soll das Onlineportal www.kulturkarte-bl.ch einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Baselbieter Kulturleben bieten. Die Seite soll sich zur zentralen Informationsplattformder Baselbieter Kultur entwickeln.
Die Kulturkarte Basellandwurde am Montag, 16. Oktober 2017, im Rahmen einer Medienkonferenz in der Klavierwerkstatt Liestal vorgestellt. Regierungsrätin Monica Gschwind, Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion freute sich: „Die Baselbieter Kultur besteht einerseits wohl aus einigen Institutionen, welche einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind, andererseits jedoch aus einem Meer von unzähligen kleineren, weniger bekannten Kulturakteuren“. Genau diese Vielseitigkeit könne nun im neuen Onlineportal mit bislang 560 Einträgen erfahren werden, so Gschwind.
Für Esther Roth, Leiterin von kulturelles.bl, geht ein Wunsch in Erfüllung: „Es war mir von Anfang an ein grosses Anliegen, die Sichtbarkeit der Baselbieter Kultur zu erhöhen. Die Kulturkarte Baselland bietet sowohl Kulturinteressierten als auch Kulturschaffenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über den grossen Reichtum an Kulturangeboten und Kulturakteuren zu verschaffen.“
Erst möglich geworden ist das Projekt durch die Zusammenarbeit von kulturelles.bl mit Baselland Tourismus. Dessen Geschäftsführer Tobias Eggimann ist seinerseits ebenfalls sehr zufrieden: „Unsere Karten werden breit gestreut. Vielleicht gelingt es damit, auch ein neues Publikum für Kulturveranstaltungen zu begeistern“, so Eggimann.
Die Klavierwerkstatt, in der sonst Klaviere gebaut, revidiert und repariert werden, war als kleiner Kulturort, an dem auch regelmässig Konzerte stattfinden, der ideale Rahmen für die Präsentation der Kulturkarte Baselland. Künstlerische Darbietungen lockerten den Anlass auf: Niemand Geringeres als der Reigoldswiler Dominik Muheim, amtierender Schweizer Meister im Poetry Slam, gab sich die Ehre. Und natürlich gab es in der Klavierwerkstatt auch Klaviermusik zu hören: Daniel Alexander sorgte für musikalische Töne.
Neue Internetseite: www.kulturkarte-bl.ch
Bilder zum Download: http://photos.baselland-tourismus.ch/
Über kulturelles.bl
Die Abteilung kulturelles.bl des Amtes für Kultur der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft unterstützt das professionelle Kunst- und Kulturschaffen in der Region Basel. Sie fördert und vermittelt das zeitgenössische Kunst- und Kulturschaffen in seiner ganzen Vielfalt.Ansprechperson für Medien: Esther Roth, Leiterin, Telefon 061 552 61 52 / 078 879 26 83
Über Baselland Tourismus
Baselland Tourismus ist als kantonale Dachorganisation der touristischen Leistungsträger und der lokalen Verkehrsvereine für die Förderung des Tourismus im Baselbiet zuständig. Die Organisation sorgt für den gemeinsamen Marktauftritt, engagiert sich zusammen mit den Partnern bei der Entwicklung touristischer Dienstleistungen und ist eine kompetente Anlaufstelle für Gästeanfragen aller Art.Ansprechperson für Medien: Tobias Eggimann, Geschäftsführer, Telefon 061 927 65 35 / 078 743 94 80