- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Lehrplan Volksschule wird strukturierter und kompakter
Lehrplan Volksschule wird strukturierter und kompakter
Die Rückmeldungen aus der Praxis von über 700 Sekundarlehrpersonen zum Lehrplan liegen vor. Der Bildungsrat erteilt darauf gestützt zusätzliche Aufträge an die Arbeitsgruppen. Im Fokus stehen die Vereinfachung der Lehrplanstruktur sowie mehr Prägnanz und Verdichtung bei den Inhalten.
Der Bildungsrat liess den Lehrplan Volksschule für die Sekundarschule mit Grobzielen, Stoffinhalten und Themen ergänzen und setzte ihn auf das Schuljahr 2018/2019 aufsteigend in Kraft. Die Einführung ist als Prozess der Qualitätsentwicklung gestaltet: Sämtliche Lehrpersonen aller Fächer konnten und können ihre Praxiserfahrungen mit dem neuen Lehrplan mehrfach und strukturiert einbringen. Diese Rückmeldungen fliessen in die Endversion des Lehrplans für die definitive Einführung ab Schuljahr 2022/2023 ein.
Bildungsrat erteilt zusätzliche Aufträge
Der Bildungsrat hat sich mit den Ergebnissen der neusten Rückmeldeschlaufe befasst und gemäss den eingebrachten Anliegen zusätzliche Aufträge für die Lehrplanüberarbeitung erteilt. Im Ergebnis sollen die Lehrplanstruktur weiter vereinfacht, Wiederholungen eliminiert, Definitionen verständlicher abgefasst, Treffpunkte und Inhalte zusammengefasst sowie die Methodenfreiheit der Lehrpersonen besser unterstützt werden. Deutlich wurde auch, dass der Lehrplan gesamthaft geordnet sein muss und gleichzeitig fachbezogene Besonderheiten berücksichtigt werden müssen.
Enge Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrpersonen
Der Bildungsrat legt wie die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion grossen Wert darauf, Schulleitungen und Lehrpersonen in die Überprüfung und Überarbeitung des Lehrplans einzubinden. Deshalb wurde zusätzlich zu den fachspezifischen Arbeitsgruppen eine Begleitgruppe bestehend aus den Vorständen der Amtlichen Kantonalkonferenz der Lehrpersonen, des Lehrerinnen- und Lehrervereins und der Schulleitungskonferenz der Sekundarschulen eingesetzt.
Der Bildungsrat ist zuversichtlich, mit dem breiten Einbezug von Lehrpersonen und Schulleitungen auf das Schuljahr 2022/2023 einen hochwertigen und praxistauglichen definitiven Lehrplan Volkschule in Kraft setzen und damit den Bildungsauftrag zugunsten der Schülerinnen und Schüler relevant, stufenübergreifend abgestimmt und verständlich fassen zu können.