- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Medienmitteilung der Oberrheinkonferenz
29.11.2013
Medienmitteilung der Oberrheinkonferenz
Unterzeichnung einer trinationalen Willenserklärung in der Raumplanung, Verleihung des Sportpreises Oberrhein und Bilanz der Schweizer Präsidentschaft als Schwerpunkte am Jahresplenum der Oberrheinkonferenz.
Liestal 29.11.2013. Unter der Leitung ihres Präsidenten Urs Wüthrich-Pelloli , Regierungspräsident des Kantons Basel-Landschaft, kam heute die D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) zu ihrem Jahresplenum 2013 zusammen.
Im Fokus stand der Abschluss der Schweizer ORK-Präsidentschaft im Jahr 2013 . Der Präsident der Oberrheinkonferenz hat positiv Bilanz über die gesetzten Ziele gezogen.Besonders bei den Schwerpunktthemen Raumplanung, Klima-Energie, Arbeit & Bildung, Gesundheit und Verkehr konnten Fortschritte erzielt und somit die Zusammenarbeit über die Grenzen am Oberrhein weiter vertieft werden. So konnte heute eine trinational erarbeitete Willenserklärung zur kohärenten Raumentwicklung am Oberrhein von den drei Delegationsleitern unterzeichnet werden. „Die Erklärung systematisiert den Informationsfluss zu raumplanungs-relevanten Vorhaben und Plänen über die Grenzen hinweg und festigt so die bestehenden guten Praktiken der Zusammenarbeit in der Raumplanung am Oberrhein“, so ORK-Präsident Urs Wüthrich.
Die Oberrheinkonferenz hat für das Jahr 2013 das Patronat für die Regionalentwicklungsinitiative „Oberrhein: Landschaft des Jahres“ inne, indem sie ihr länderübergreifendes politisches Netzwerk und die in den verschiedenen Verwaltungen versammelte Expertise als substanzielle Erfolgsfaktoren zur Verfügung stellt. Hierzu fand am 15. November 2013 in Freiburg eine Tagung zum Thema Energiewende und Lebensqualität statt, welche Gelegenheit für Anregungen bot, wie Bürgerinnen und Bürger dieses wichtige grenzüberschreitende Thema am Oberrhein mitgestalten können.
Zudem fand im Rahmen der Plenarversammlung die 4. Verleihung des oberrheinischen Sportpreises statt. Die Ehrung für besonderes grenzüberschreitendes Engagement im Sportbereich ging dieses Jahr an die Velo-Erlebnistour Belchen 3 , den Breitensportanlass Dreiländerlauf sowie Jugendbegegnungen im Handballsport .„Mit der Vergabe des Preises sollen jene sportlichen Aktivitäten geehrt werden, die durch den persönlichen Einsatz einzelner Personen oder Gruppen zur Pflege und Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses am Oberrhein beitragen. Denn solche grössere und kleinere Bestrebungen helfen mit, dass Menschen und ihre Ideen am Oberrhein zusammen wachsen können“, so der Präsident der Oberrheinkonferenz.
Schliesslich gab es einen Stabwechsel im Vorsitz der Oberrheinkonferenz von der Schweiz nach Frankreich: Für 2014 präsidiert der elsässische Regionalpräfekt Stéphane Bouillon die Oberrheinkonferenz. Vizepräsidentin auf der deutschen Seite wird die Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl. In diesem Zusammenhang verabschiedete die ORK das langjährige deutsche Präsidiumsmitglied Clemens Nagel, Beauftragter für grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und dankte ihm für sein stets verdienstvolles Engagement.
> www.oberrheinkonferenz.org
Gemeinsames Sekretariat der D-F-CH Oberrheinkonferenz
Liestal 29.11.2013. Unter der Leitung ihres Präsidenten Urs Wüthrich-Pelloli , Regierungspräsident des Kantons Basel-Landschaft, kam heute die D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) zu ihrem Jahresplenum 2013 zusammen.
Im Fokus stand der Abschluss der Schweizer ORK-Präsidentschaft im Jahr 2013 . Der Präsident der Oberrheinkonferenz hat positiv Bilanz über die gesetzten Ziele gezogen.Besonders bei den Schwerpunktthemen Raumplanung, Klima-Energie, Arbeit & Bildung, Gesundheit und Verkehr konnten Fortschritte erzielt und somit die Zusammenarbeit über die Grenzen am Oberrhein weiter vertieft werden. So konnte heute eine trinational erarbeitete Willenserklärung zur kohärenten Raumentwicklung am Oberrhein von den drei Delegationsleitern unterzeichnet werden. „Die Erklärung systematisiert den Informationsfluss zu raumplanungs-relevanten Vorhaben und Plänen über die Grenzen hinweg und festigt so die bestehenden guten Praktiken der Zusammenarbeit in der Raumplanung am Oberrhein“, so ORK-Präsident Urs Wüthrich.
Die Oberrheinkonferenz hat für das Jahr 2013 das Patronat für die Regionalentwicklungsinitiative „Oberrhein: Landschaft des Jahres“ inne, indem sie ihr länderübergreifendes politisches Netzwerk und die in den verschiedenen Verwaltungen versammelte Expertise als substanzielle Erfolgsfaktoren zur Verfügung stellt. Hierzu fand am 15. November 2013 in Freiburg eine Tagung zum Thema Energiewende und Lebensqualität statt, welche Gelegenheit für Anregungen bot, wie Bürgerinnen und Bürger dieses wichtige grenzüberschreitende Thema am Oberrhein mitgestalten können.
Zudem fand im Rahmen der Plenarversammlung die 4. Verleihung des oberrheinischen Sportpreises statt. Die Ehrung für besonderes grenzüberschreitendes Engagement im Sportbereich ging dieses Jahr an die Velo-Erlebnistour Belchen 3 , den Breitensportanlass Dreiländerlauf sowie Jugendbegegnungen im Handballsport .„Mit der Vergabe des Preises sollen jene sportlichen Aktivitäten geehrt werden, die durch den persönlichen Einsatz einzelner Personen oder Gruppen zur Pflege und Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses am Oberrhein beitragen. Denn solche grössere und kleinere Bestrebungen helfen mit, dass Menschen und ihre Ideen am Oberrhein zusammen wachsen können“, so der Präsident der Oberrheinkonferenz.
Schliesslich gab es einen Stabwechsel im Vorsitz der Oberrheinkonferenz von der Schweiz nach Frankreich: Für 2014 präsidiert der elsässische Regionalpräfekt Stéphane Bouillon die Oberrheinkonferenz. Vizepräsidentin auf der deutschen Seite wird die Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl. In diesem Zusammenhang verabschiedete die ORK das langjährige deutsche Präsidiumsmitglied Clemens Nagel, Beauftragter für grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und dankte ihm für sein stets verdienstvolles Engagement.
> www.oberrheinkonferenz.org
Gemeinsames Sekretariat der D-F-CH Oberrheinkonferenz