- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Neubau für die Life Sciences der Universität Basel / Projektierungskredit
27.05.2009
Neubau für die Life Sciences der Universität Basel / Projektierungskredit
Verständigungslösung im Interesse der Universität
Nach den gescheiterten Einigungsverhandlungen zum Neubau für die Life Sciences der Universität zwischen den Bildungskommissionen der beiden Basel hat der Baselbieter Regierungsrat in intensiven Verhandlungen mit den involvierten Exponenten einen neuen Vorschlag erarbeitet. Mit diesem wird eine Verständigungslösung und damit die unverzügliche Weiterbehandlung dieses für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort existenziell wichtigen Geschäfts möglich.
Die neue Regelung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen werden respektiert. Die Regelung ist praktikabel. Mit dem neuen Vorschlag werden alle involvierten Stellen beauftragt, ihren Ermessensspielraum soweit wie möglich auszuschöpfen, damit die Stärkung der Universität beider Basel auch für die Wirtschaft in den beiden Trägerkantonen soweit wie möglich von Nutzen ist.
Die jetzt den beiden Bildungskommissionen unterbreitete Verständigungslösung ist insbesondere auch für die Beratung des Projektierungskredits für einen Neubau eines gemeinsamen Kompetenzzentrums für Geriatrie und Rehabilitation auf dem Areal Bruderholz von Bedeutung.
Auskunft erteilt:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli
Vorsteher der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Tel. 061 552 50 60.
Liestal, 27. Mai 2009
Nach den gescheiterten Einigungsverhandlungen zum Neubau für die Life Sciences der Universität zwischen den Bildungskommissionen der beiden Basel hat der Baselbieter Regierungsrat in intensiven Verhandlungen mit den involvierten Exponenten einen neuen Vorschlag erarbeitet. Mit diesem wird eine Verständigungslösung und damit die unverzügliche Weiterbehandlung dieses für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort existenziell wichtigen Geschäfts möglich.
Die neue Regelung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen werden respektiert. Die Regelung ist praktikabel. Mit dem neuen Vorschlag werden alle involvierten Stellen beauftragt, ihren Ermessensspielraum soweit wie möglich auszuschöpfen, damit die Stärkung der Universität beider Basel auch für die Wirtschaft in den beiden Trägerkantonen soweit wie möglich von Nutzen ist.
Die jetzt den beiden Bildungskommissionen unterbreitete Verständigungslösung ist insbesondere auch für die Beratung des Projektierungskredits für einen Neubau eines gemeinsamen Kompetenzzentrums für Geriatrie und Rehabilitation auf dem Areal Bruderholz von Bedeutung.
Auskunft erteilt:
Regierungsrat Urs Wüthrich-Pelloli
Vorsteher der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Tel. 061 552 50 60.
Liestal, 27. Mai 2009