- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Medienmitteilungen
- Neue Rahmenstundentafel für die Fachmittelschulen (FMS)
Neue Rahmenstundentafel für die Fachmittelschulen (FMS)
Der Bildungsrat hat die neue FMS-Rahmenstundentafel des Kantons Basel-Landschaft zur aufsteigenden Einführung ab dem Schuljahr 2021/22 beschlossen. Sie stärkt die Fachrichtungen, integriert das Fach Informatik, verankert die Politische Bildung verbindlich im Schulprogramm und baut den Instrumentalunterricht im Berufsfeld Pädagogik aus.
Das am 1. August 2019 in Kraft getretene Anerkennungsreglement der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) für die Fachmittelschule hat eine Anpassung der Baselbieter FMS-Rahmenstundentafel zur Folge: Allgemeinbildende Lektionen müssen neu mindestens die Hälfte der Stundentafel ausmachen, während der Anteil des berufsfeldspezifischen Unterrichts neu nicht unter 20 Prozent liegen darf. Für den Kanton Basel-Landschaft bedeutet dies eine Erhöhung des berufsfeldspezifischen Unterrichts von derzeit 13 auf 20 Prozent.
Der Bildungsrat setzt die EDK-Vorgaben pragmatisch und kostenneutral um. So werden die FMS-Berufsfelder Gesundheit und Naturwissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik, Gestalten und Kunst sowie Musik unter Einbezug von Anliegen aus der Vernehmlassung klarer auf die jeweils anschliessenden Ausbildungen ausgerichtet, ohne die Lektionenzahl für die Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Zugleich wird der Bereich der überfachlichen Kompetenzen gestärkt und der Bereich der Informatik ab dem zweiten Schuljahr berufsfeldspezifisch ausgebaut.
Zudem kommt der Bildungsrat dem Anliegen des Landrats nach, die Politische Bildung auf der Sekundarstufe II verbindlich zu verankern. Deren Lehrplaninhalte werden neu den Fächern Geschichte, Geografie und Wirtschaft und Recht zugewiesen. Darüber hinaus wird die Umsetzung der Politischen Bildung obligatorisch ins Schulprogramm aufgenommen. Schülerinnen und Schüler sollen dadurch motiviert werden, sich vermehrt an politischen Diskussionen zu beteiligen.
Stärkung und Prüfauftrag für das Berufsfeld Pädagogik
Musik- und Instrumentalunterricht wurden als wichtige Grundlage für die Lehrtätigkeit eingestuft. Künftig kann deshalb der Instrumentalunterricht im Berufsfeld Pädagogik ab der zweiten Klasse kostenlos und im Umfang einer ganzen Lektion besucht werden. Des Weiteren hat der Bildungsrat der Hauptabteilung Mittelschulen den Auftrag erteilt, auch die Stärkung des Bereichs Erziehungswissenschaften im letzten Ausbildungsabschnitt der Fachmaturität Pädagogik zu prüfen und bis September 2021 über die Ergebnisse zu berichten.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule, welche Ende Schuljahr 2020/2021 die Sekundarschule gemäss neuem Lehrplan Volkschule Basel-Landschaft abschliessen, können bei Interesse und Eignung ihre weiterführende Ausbildung an der FMS nahtlos anschliessen.
Links Bildungsrat